Spielplatz

FeuerwehrPolizeiSicherheitTeltowVerkehr

Evakuierung aufgrund von Bombenentschärfung in Teltow

Am 19. Mai wurde bei Bauarbeiten auf dem Weg der Kirschblütenallee Höhe Marienfelder Anger (Spielplatz) eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Die Entschärfung der Bombe findet am Mittwoch, dem 21. Mai, von 07:00 bis 16:00 Uhr statt. Es ist ein Sperrkreis von rund 600 Metern erforderlich, in dem sich zum Zeitpunkt der Entschärfung keine Menschen aufhalten dürfen. Die S-Bahn-Linie 25 wird zwar nicht unterbrochen, aber der Halt am S-Bahnhof Licherfelde-Süd entfällt in der Zeit der Sperrung ungefähr von 08:00 bis 16:00 Uhr. Die Lichterfelder Allee auf Höhe des Sperrkreises (Einmündung Hannemannstraße) wird ab etwa 8 Uhr voll gesperrt. Keine Durchfahrt nach Lichterfelde mehr möglich. Die Sperrung wird mit Aufhebung des Sperrkreises mutmaßlich gegen 16 Uhr wieder beendet. Dasselbe gilt für den Ostpreußendamm auf Berliner Seite.

Weiterlesen...
KinderSportTeltowUnterhaltung

Zwei neue Spielgeräte für den Mühlendorfer Spielplatz

Im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 wurden zwei weitere Projekte umgesetzt: Das von den Teltowerinnen und Teltowern auf Platz 3 gewählte Projekt „Ergänzung des unteren Bereiches des Kinderspielplatzes am Mühlendorfteich“ sowie Platz 7 „Installation einer Rutsche im unteren Bereich des Kinderspielplatzes am Mühlendorfteich“. Zwei neue Spielangebote ergänzen nun das bereits vorhandene Spielschiff und die Doppelschaukel: Eine Rutsche für Kinder bis vier Jahren und eine Balancieranlage, welche ab dem 4. Lebensjahr genutzt werden kann.

Weiterlesen...
BildungGeschichteKinderKulturLudwigsfeldeSchule

Ludwigsfelde veröffentlicht ersten Kinderstadtplan

Wo sind die Spielplätze in Ludwigsfelde und welche Spielgeräte gibt es dort? Wo kann man Eis essen? Und wo kann man Fußball oder Tischtennis spielen? Antworten auf diese Fragen gibt der erste Kinderstadtplan, den die Stadt Ludwigsfelde in Zusammenarbeit mit der Initiative Familie in LU e. V.“ erstellt hat. Der Kinderstadtplan wird bei der Anmeldung an Neubürger verteilt und ist ab sofort für 1,50 € im Stadt- und Technikmuseum erhältlich.

Weiterlesen...