Wieder geringe Ernte in Brandenburg
Die Dürre der vergangenen Monate macht Brandenburgs Bauern zu schaffen. Erneut fuhren sie eine unterdurchschnittliche Ernte ein.
WeiterlesenDie Dürre der vergangenen Monate macht Brandenburgs Bauern zu schaffen. Erneut fuhren sie eine unterdurchschnittliche Ernte ein.
WeiterlesenDer Klimawandel sorgt für mehrere Dürresommer hintereinander. Viele Bäume in den Städten sind der Belastung kaum noch gewachsen und benötigen dringend Wasser. Die Stadt Teltow will den Schattenspendern nun mit einer Gießaktion unter die Zweige greifen.
WeiterlesenVon der gegenwärtigen Dürreperiode ist unsere Region besonders stark betroffen. Da kann eine unbedacht weggeworfene Zigarettenkippe ganz schnell einen Flächenbrand auslösen.
WeiterlesenTrockenheit und teure Düngemittel machen Brandenburgs Landwirten zu schaffen. Nach bereits drei schwachen Erntejahren wird die Luft für einige von ihnen zunehmend dünn.
WeiterlesenDer Grundwasserspiegel unter Berlin liegt deutlich unter dem langjährigen Mittelwert. Angesichts der Hitze der vergangenen Tage fordert der BUND einen Notfallplan für die Gewässer.
WeiterlesenDer Westen Deutschlands kratzte gestern an der 40-Grad-Marke – heute zieht das Heißluftgebiet weiter in Richtung Osten. Damit gerät der diesjährige Brandenburger Temperaturrekord ins Wanken.
WeiterlesenDie zweite Hitzewelle beschert Brandenburg und Berlin den wohl bislang heißesten Tag des Jahres. Gesundheitsbehörden raten unterdessen zur Vorsicht und warnen vor Belastungen.
WeiterlesenAufgrund des derzeitigen Wassermangels hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark Wasserentnahme aus Oberflächengewässern eingeschränkt. Hoher Wasserbedarf sorgt zudem für Engpässe in der Versorgung.
WeiterlesenSeit 2018 fehlt Brandenburg der Niederschlag eines ganzen Jahres. Erste Gemeinden reagieren mit der Rationierung von Wasser, doch langfristige Konzepte werden immer dringender.
Weiterlesen