Förster-Funke-Allee

ForschungGeschichteKleinmachnowWissen

Gedenken an zwei Wissenschaftler aus Kleinmachnow

Anfang der 50er Jahre wurde in Kleinmachnow die Biologische Zentralanstalt eingerichtet, um einen geordneten Pflanzenschutz in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR zu organisieren. Die folgenden Zeilen sind Prof. Dr. Ulrich Burth und Prof. Horst Lyr gewidmet, zwei Wissenschaftlern, die seit 1967 bzw. 1970 dabei waren und kürzlich verstorben sind. Ihr Wirken hat in Kleinmachnow Spuren hinterlassen, die heute in der Existenz des Julius Kühn-Instituts für Kulturpflanzen fortbestehen.

Weiterlesen...
ArbeitEnergieGeldKleinmachnowUmweltWirtschaft

Informationsveranstaltung zum Neubauvorhaben Förster-Funke-Allee: gewog stellt Pläne vor

Am 13. Februar informierte die Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH (gewog) Anwohnende und Interessierte über das Neubauvorhaben an der Förster-Funke-Allee. Vertreterinnen und Vertreter der gewog und des Planungsbüros präsentierten die Baupläne und beantworteten Fragen zum Zeitplan, zur architektonischen Gestaltung und zu den baulichen Besonderheiten.

Weiterlesen...
GeldGeschichteKleinmachnow

Gesteuert und ungesteuert – Die Entwicklung der Gemeinde Kleinmachnow nach der Wende

Kleinmachnow ist ein wunderbarer Ort zum Leben. Vor der Wende von drei Seiten von der Mauer umgeben lag es in einer Art Dornröschenschlaf. 1989 änderte sich das schlagartig. Von der rasanten baulichen Entwicklung von damals bis heute berichteten im Rahmen des 13. Kleinmachnower Erzählcafés Wolfgang Blasig, ehemaliger Bürgermeister von Kleinmachnow (1994 bis 2009) und Landrat im Kreis Potsdam-Mittelmark (2009 bis 2022), und Barbara Neidel, damalige Leiterin des Bauamts.

Weiterlesen...
GeschichteKleinmachnowKulturPolitik

Wie hat sich Kleinmachnow nach der Wende entwickelt?

Am 16. November lud die „Stiftung Kirche und Kultur im Alten Dorf“ zum 13. Erzählcafe in das Gemeindehaus der Ev. Auferstehungsgemeinde in Kleinmachnow ein. Wolfgang Blasig, Bürgermeister von Kleinmachnow von 1994 bis 2009 und Landrat im Kreis Potsdam-Mittelmark (2009 bis 2022) und Barbara Neidel, Bauamt Kleinmachnow von 1990 bis 2014, sprechen über „gesteuerte“ und ungesteuerte Entwicklungen in der Gemeinde Kleinmachnow.

Weiterlesen...