Unternehmer: „Selbstständige sind keine Erwerbstätigen 2. Klasse“
Die Beantragung der Neustarthilfe für Solo-Selbstständige ist noch immer nicht möglich – Berliner und ostdeutsche Unternehmer kritisieren die Verzögerung.
Weiterlesen...Die Beantragung der Neustarthilfe für Solo-Selbstständige ist noch immer nicht möglich – Berliner und ostdeutsche Unternehmer kritisieren die Verzögerung.
Weiterlesen...Der BER ist eröffnet, doch Corona hat den Flugverkehr weitgehend ausgebremst. Ist das Lärmproblem damit erledigt?
Weiterlesen...Zu Jahresbeginn stagniert die Berlin-Brandenburger Wirtschaft. Der kurze Aufschwung des letzten Herbstes setzt sich nicht fort, so die Industrie- und Handelskammern (IHK) Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen...„Pankow“ – in diesen Berliner Bezirk fährt Udo Lindenbergs Sonderzug. Doch auch im wahren Leben hält er einige Überraschungen bereit: Ralf Schmiedecke präsentiert sie in seinem Buch „Pankow – Einst & jetzt“.
Weiterlesen...Michael Sobotta (geb. 1949) ist leidenschaftlicher Sammler von historischen Farbdias. Der erfolgreiche Autor zur Berliner Stadtgeschichte präsentiert hält für Geschichtsbegeisterte die passende Überraschung bereit: sein Werk „Berlin-Farbdias aus den 40ern“.
Weiterlesen...Das öffentliche Leben ist derzeit weitgehend heruntergefahren – Berlinerinnen und Berliner aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf können sich in ausdrücklichen Notfällen dennoch an das dortige Amt für Soziales wenden.
Weiterlesen...Bis 1961 vervollständigte die DDR den Eisenbahn-Außenring um Berlin – der Westteil der Stadt ließ sich somit Züge umfahren. Wird dieser in Zukunft ausgebaut? Die Deutsche Bahn sieht derzeit keinen Handlungsbedarf.
Weiterlesen...Im kommenden Herbst wählen die Berliner Wählerinnen und Wähler ihr neues Abgeordnetenhaus. Im Bezirk Reinickendorf schickt die CDU mit Michael Wegner ihren Spitzenkandidaten für das Amt als Bezirksbürgermeister ins Rennen; der Parteilose Norbert Raeder führt die BVV-Liste an.
Weiterlesen...Der Verbkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) erhöht zum 01. Januar 2021 die Fahrpreise. Einzeltickets kosten mehr, das Tagesticket im Bereich Berlin ABC bleibt 24 Stunden gültig.
Weiterlesen...Wie können Berlin und Brandenburg wirtschaftlich enger kooperieren? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin sowie die IHK Brandenburg haben nun einen Lenkungskreis ins Leben gerufen, der sie Zusammenarbeit im Wortschaftssektor koordinieren soll.
Weiterlesen...Am heutigen Mittwoch entscheidet der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) aus Vertretern Berlins, Brandenburgs und den Städten und Kommunen über eine Anhebung der Tarife im Nahverkehr. Eine Anhebung der Tarife ist wahrscheinlich, die Linke und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sind dagegen.
Weiterlesen...Im Juli hatte sich das Land Berlin bereit erklärt, erkrankte Geflüchtete und ihre Angehörigen aus überfüllten griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat dies daraufhin untersagt – Berlins Innensenator Andreas Geisel erwägt nun rechtliche Schritte, drängt aber auch auf schnelles Handeln.
Weiterlesen...Der Corona-Lockdown brachte viele Familien in eine Ausnahmesituation: Konflikte verschärften sich und wurden gewaltsam ausgetragen. Für Berlin haben die Charite sowie der Justizsenator eine erschreckende Bilanz gezogen – die Anzahl registrierter Körperverletzungen und von Verfahren hat deutlich zugenommen.
Weiterlesen...Im Gütersloher Tönnies-Schlachthof hatte das Coronavirus massiv um sich gegriffen – für die Landkreise Warendorf und Gütersloh galt danach ein rund einwöchiger Lockdown. Für Gütersloh wurden diese Maßnahmen bis 07. Juli verlängert. Wer von dort nach Berlin einreist, muss sich nun auch hier in Quarantäne begeben, denn die Region gilt nun auch in Berlin offiziell als Risikogebiet.
Weiterlesen...Zum Start der Ferien haben die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg zusätzliche Zugfahrten zwischen Berlin und Stralsund bestellt, teilt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) mit. So können stark nachgefragte Züge entlastet und die Abstandsregeln besser eingehalten werden.
Weiterlesen...Das Tarifmodell des Landes Berlin für das Laden von Elektrofahrzeugen wird vom 15. Juli bis zum Jahresende versuchsweise umgestellt. Der bisherige gestaffelte zeitbasierte Tarif wird […]
Weiterlesen...Vom 1. bis zum 6. September findet in diesem Jahr die IFA statt. Was man alles an neuen Produkten in den zahlreichen Messehallen unter dem […]
Weiterlesen...Wenn es um Sachen Schlager geht – besonders um den Schlager aus der DDR – ist Siegfried Trzoß ein lebendes Denkmal. Der Radiomoderator, Buchautor und […]
Weiterlesen...Am 26. Juni besuchte Michael Müller, der regierende Berliner Bürgermeister, die IHK in ihren Räumen in Charlottenburg. Müller, der auch SPD-Landesvorsitzender ist, kam zu der […]
Weiterlesen...Bürgerinnen und Bürger können sich im Berliner Rathaus in das Kondolenzbuch für den verstorbenen Berliner Ehrenbürger und früheren Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl eintragen. Um 9.00 […]
Weiterlesen...Auch Emine Demirbüken-Wegner beteiligt sich an der Serie zum Thema Gewalt und Hass gegen Politiker. Auch die CDU-Politikerin aus Reinickendorf hat schon E-Mails mit rassistischem […]
Weiterlesen...Beim langen Tag der StadtNatur am Wochenende des 17./18. Juni können Besucher bei einer Vielzahl an Führungen und Veranstaltungen die faszinierenden Seiten der Stadtnatur kennenlernen. […]
Weiterlesen...Rund 150.000 Radfahrer werden am 11. Juni bei der 41. Sternfahrt des ADFC das Berliner Stadtgebiet kreuzen. Auf 19 Routen radeln die Radfahrer aus allen […]
Weiterlesen...Die anhaltende Trockenheit und die weiterhin hohen Temperaturen lassen die Waldbrandgefahr in Berlin und Brandenburg weiter ansteigen. Das ändert sich auch nicht durch vereinzelte Regenschauer. […]
Weiterlesen...Freikarten für Fluch der Karibik zu gewinnen: Der Film „PIRATES OF THE CARIBBEAN: Salazars Rache“ läuft seit dem 25. Mai als exklusives IMAX®-3D-Erlebnis auf Berlins […]
Weiterlesen...Am 20. Mai fand in Berlin-Neukölln die Landesvertreterversammlung statt. Die Partei verabschiedete die Platzierungen der Landesliste für die im Herbst stattfindende Bundestagswahl. Berlins Regierender Bürgermeister […]
Weiterlesen...Mit den großen Brauereien schien der Abschied des individuellen Biergeschmacks eingeläutet. Jetzt beleben zahlreiche unabhängige kleine Brauereien in Berlin und Brandenburg die Braukunst und die […]
Weiterlesen...Heute am 15. Mai beginnt die Badesaison 2017 in den Berliner Flüssen und Seen. An den derzeit 39 offiziellen Berliner Badestellen lässt das Landesamt für […]
Weiterlesen...Im Rahmen eines Tages der offenen Tür machte die Bundespolizei ihr bereits Ende März bezogenes Gelände an der Alten Potsdamer Landstraße am 13. Mai für […]
Weiterlesen...Die Berliner Regierung hat kürzlich einen Untersuchungsausschuss zum Attentat auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche abgelehnt. Der Abgeordnete Marcel Luthe (FDP) will diesen nun vor […]
Weiterlesen...Der Teltowkanal verbindet die Spree mit der Havel. Den Höhenunterschied zwischen den beiden Flüssen gleicht die Schleuse Kleinmachnow aus, indem sie Schiffe nach oben und […]
Weiterlesen...