Konzert mit Harfe im Maria-Rimkus-Haus
Am 17. Januar um 15:00 Uhr lädt das Maria-Rimkus-Haus in der Gallwitzallee 53 zu einem Konzert mit Harfe. Begleitet wird die Musik von Tänzen aus […]
Weiterlesen...Am 17. Januar um 15:00 Uhr lädt das Maria-Rimkus-Haus in der Gallwitzallee 53 zu einem Konzert mit Harfe. Begleitet wird die Musik von Tänzen aus […]
Weiterlesen...Duo Danzarín, das kleinste Tangoorchester der Welt, wird am 25. Januar ab 15:00 Uhr im Club Steglitz im Selerweg 18 bis 22 für Stimmung sorgen. […]
Weiterlesen...Ab dem 16. Januar bieten alle Bibliotheken in Steglitz-Zehlendorf E-Book-Reader zur kostenlosen Ausleihe an. Interessierte BenutzerInnen können sich einen Tolino Vision 3 HD ausleihen und […]
Weiterlesen...Am 7. Januar fand bereits zum zweiten Mal die Spendenaktion für Obdachlose an der Bahnhofsmission am Zoo in Charlottenburg statt. Neben warmer Kleidung, Schuhen und […]
Weiterlesen...Das Berliner Abgeordnetenhaus erhielt am 11. Januar sehr wichtigen und hochkarätigen Besuch. Aus Friedrichshain und Lichtenberg kamen Kinder in Begleitung eines katholischen Geistlichen und segneten […]
Weiterlesen...Dirk Steffel gehört der BVV Reinickendorf an und ist Vorsitzender der CDU Tegel. Zum 52. Tegeler Gespräch kann er am Freitag, den 27. Januar, ab […]
Weiterlesen...Redet man heute von „Piraten“, denkt man zuerst an irgendwelche Schurken auf den Weltmeeren oder an den Karneval. So mancher Jeck verkleidet sich dann als […]
Weiterlesen...Sebastian Czaja, Generalsekretär der FDP Berlin, erklärte zum Start der Plakatkampagne für das Volksbegehren zum Weiterbetrieb des Flughafens Tegel: „Ab dem 10. Januar 2017 wirbt die FDP […]
Weiterlesen...20 + C + M + B + 17 – die christliche Segensformel ziert seit Anfang der Woche auch die Räume des Teltower Stadt-Blatt Verlages […]
Weiterlesen...Eine sagenumwobene Mauer, eine uralte Legende. Im Alten China sieht sich eine furchtlose Streitmacht einem schier übermächtigen Gegner gegenüber, der das Schicksal der gesamten Menschheit […]
Weiterlesen...Der Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers nimmt an einer öffentlichen Diskussion teil, die unter dem Motto steht: „Rot-Rot-Grüner Fehlstart: Wie geht es weiter in Berlin? Worauf […]
Weiterlesen...Mit der Ausstellung "Lost Places. Verlassene Orte in Berlin und Brandenburg" entführt Fotograf Mario Wilpert die Besucher auf eine Tour durch verlassene Gebäude und Anlagen […]
Weiterlesen...Christian Erhardt-Maciejewski, Kreistagsmitglied der FDP im Landkreis Oberhavel und zugleich ehrenamtlicher Generalsekretär der Brandenburger Liberalen, lud die Medienvertreter am 8. Januar ein, einen Ort des […]
Weiterlesen...Die jetzt zugefrorenen Seen verleiten manchen Zeitgenossen dazu, dort die Schlittschuhe auszupacken und zu fahren oder auf dem zugefrorenen See zu rodeln. Es gilt aber, […]
Weiterlesen...Paolo Masaracchia, Direktor des Hotels MOA in der Stephanstraße 41 in 10559 Berlin-Moabit, kann auf gleich zwei ganz spektakuläre Veranstaltungen hinweisen. Am Montag, den 9. […]
Weiterlesen...Am 21. Dezember 1942 kam in Berlin-Johannisthal ein ganz besonderes Schlitzohr zur Welt. Dabei handelt es sich auch um einen Gauner, Halunken, Verbrecher, Betrüger und […]
Weiterlesen...Nach dem gestrigen Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche gedenken die Parteien der Opfer und trauern mit den Familien, mahnen aber auch vor voreiligen […]
Weiterlesen...Dan Lahav, der Intendant und künstlerische Direktor des Berliner „Theater Größenwahn“, der „Deutsch-Jüdischen Bühne Bimah“, ist am 14. Dezember 2016 im Alter von 70 Jahren […]
Weiterlesen...Ein Bahnhofsname ist in erster Linie eine Orientierungshilfe. Darum sind so viele Berliner U-Bahnhöfe nach angrenzenden Straßen oder prägnanten Bauwerken oder auch Orten benannt. Zum […]
Weiterlesen...Die Tempelhofer-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Azize Tank, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Sprecherin für Soziale Menschenrechte der Bundestagsfraktion DIE LINKE, besuchte der Stadt-Blatt Verlag im […]
Weiterlesen...Der Monat Dezember steht für den Jahreswechsel, viele Vereine, Firmen, Parteien und Organisationen laden dann zu Weihnachtsfeiern ein. Bei einer Feier der CDU im Neuköllner […]
Weiterlesen...Im zentralasiatischen Usbekistan, dem Land an der Seidenstraße, fanden am 4. Dezember Präsidentschaftswahlen statt. Leider aus einem traurigem Anlass: Im September war der 1938 geborene […]
Weiterlesen...„Mit großer Geschlossenheit und überzeugt von den Zielen unserer CDU werden wir in das Wahljahr 2017 und zur Unterstützung unserer Kanzlerin in den Wahlkampf gehen“, […]
Weiterlesen...In jedem der zwölf Berliner Bezirke gestalten 55 Bezirksverordnete die Geschicke ihres Kiezes. Also insgesamt 660 Bezirksverordnete befassen sich in ganz Berlin mit der Kommunalpolitik. […]
Weiterlesen...Der bekannte Künstler Torsten Riemann trat am 2. Dezember in Berlin in der „Alten Feuerwache“ auf. Der Stadt-Blatt-Verlag hatte dazu im Vorfeld Eintrittskarten verlost. Er […]
Weiterlesen...Am 16. und 17. Dezember findet die Simulation Europäisches Parlament im Abgeordnetenhaus von Berlin statt. 200 Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von EU-Parlamentariern […]
Weiterlesen...Harold ist todessüchtig und Maude liebt das Leben. Als sie sich beide eines Tages bei einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen, dem Besuch von Beerdigungen, begegnen, ist ihnen […]
Weiterlesen...„Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise …“ – unter diesem Motto öffnet der Botanische Garten in Berlin-Lichterfelde noch bis zum 1. Januar 2017 jeden Abend zwischen […]
Weiterlesen...In der Weddinger Julius-Leber-Kaserne ist Brigadegeneral Michael Matz sozusagen der Hausherr. Bei seinem Dienstantritt war ihm die größte Kasernenanlage in der Bundeshauptstadt Berlin nicht unbekannt. […]
Weiterlesen...Im Jahre 1960 kam Thomas Seerig zur Welt. Mit 18 Jahren trat er in die FDP ein. Nach einem erfolgreichen Studium, das der Steglitzer als […]
Weiterlesen...In der Zeit vom 24. bis zum 26. Januar 2017 haben die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangstufen aller Steglitz-Zehlendorfer Schulen wieder die […]
Weiterlesen...