Helios-Kliniken

BerlinForschungGesundheit

OP-Robotik am Helios Klinikum Emil von Behring mit dem da Vinci Xi Operationssystem

Ab sofort kommt das da Vinci Xi-Operationssystem in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie und der Klinik für Thoraxchirurgie zum Einsatz. Patientinnen und Patienten profitieren bei diesem weltweit neuesten und leistungsstärksten OP-Roboter von den präzisesten minimalinvasiven Eingriffen, die maximal sicher und schonend sind und eine besonders schnelle Wundheilung fördern. Darüber hinaus stärkt das Helios Klinikum Emil von Behring mit der Einführung der OP-Robotik und Gründung eines Robotikzentrums seinen Standort und festigt seine Position als Krankenhaus mit qualifizierter Schwerpunktversorgung im Berliner Südwesten.

Weiterlesen...
BerlinGesundheitZehlendorf

Palliativstation am Helios Klinikum Emil von Behring als erste in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert

In den Krankenhäusern in Deutschland werden mehr als 250.000 Patienten pro Jahr stationär palliativmedizinisch betreut und behandelt. Diese Behandlung geschieht überwiegend auf den Palliativstationen der Kliniken. Die Rolle des Palliativdienstes wird zunehmend wichtiger. Als erstes Team in ganz Deutschland hat der Palliativdienst des Helios Klinikums Emil von Behring nun den neu eingeführten Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen...
BerlinGesundheit

Recycling von Narkosegasen reduziert CO2 Emissionen um rund 1.100 Tonnen pro Jahr

Die Berliner Helios-Kliniken Emil von Behring und Buch setzen künftig – wie die 17 weiteren Kliniken der Helios-Region Ost – auf Aktivkohlefilter in Narkose- sowie Intensivbeatmungsgeräten. Damit untermauert Helios seine Vorreiterrolle beim Klimaschutz im Gesundheitswesen. Mehr als 90% der aufgefangenen Narkosegase werden so künftig recycelt. Rund 1.100 Tonnen CO2-Emissionen werden so pro Jahr reduziert.

Weiterlesen...
BerlinGesundheit

Neue Ansätze in der Behandlung von Darmkrebs im Berliner Helios-Klinikum Emil von Behring

In der modernen Onkologie ist die molekulare Analyse von Tumoren nicht mehr wegzudenken – auch nicht in der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Helios-Klinikum Emil von Behring. Neben der klassischen molekularpathologischen Diagnostik, bei der die wichtigsten Marker beim kolorektalen Karzinom bestimmt werden, können Darmkrebs-Patienten unter bestimmten Voraussetzungen eine erweiterte molekulare Testung erhalten. Werden hierbei zusätzliche genetische Veränderungen identifiziert, ist der Einsatz einer zielgerichteten präzisions-onkologischen Therapie möglich.

Weiterlesen...
BerlinGesundheit

Dr. med. Börge Arndt wird neuer Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Helios-Klinikum Emil von Behring

In der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Helios Klinikum Emil von Behring treffen aktuell Veränderung und Kontinuität aufeinander. Was wie auf dem ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, ist logisch: Dr. Börge Arndt ist seit 01. April neuer Chefarzt des Fachbereichs. Der bisher leitende Oberarzt übernimmt die Klinik von Dr. Stephan Fuhrmann, der sich ganz dem weiteren Ausbau seiner onkologischen Praxis widmen wird und dem Klinikum medizinisch wie menschlich verbunden bleibt.

Weiterlesen...
BerlinGesundheit

Lungen-Projekttage für Helios-Auszubildende sowie für Grundschul- und Kita-Kinder

Die Lunge ist eine Meisterin darin, mit Viren und Bakterien umzugehen. Das war schon immer so und hat sich auch mit dem Corona-Virus nicht geändert. Aber nicht zuletzt, weil das Organ in den letzten Jahren oftmals nur noch mit dem Virus in Verbindung gebracht wurde, fanden jetzt Lungen-Projekttage am Helios-Klinikum Emil von Behring statt. Dabei hat die Lungenklinik Heckeshorn unter Chefarzt Prof. Dr. Torsten Bauer gemeinsam mit der Pflegedirektion Helios-Auszubildende aus Berlin und Brandenburg sowie Grundschul- und Kita-Kinder eingeladen, um sie über die Fähigkeiten der Lunge zu informieren, über Krankheitsbilder aufklären zu lassen und letztlich das Organ auf diese Weise auch ein wenig zu rehabilitieren.

Weiterlesen...
BerlinGesundheit

Kurz vor der OP noch ein Eis

Im Frühjahr 2022 wurde die erste deutsche Leitlinie zum Thema Nüchternheit bei Kindern veröffentlicht. Der Kernsatz besagt, dass Kinder bis zu einer Stunde vor einem Eingriff ermuntert werden sollen, klare Flüssigkeit zu trinken. Am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf wird die wissenschaftliche Vorgabe praktisch und lecker zugleich umgesetzt.

Weiterlesen...
BerlinGesundheit

Helios-Klinikum Ernst von Behring: Zertifizierung als Mitralklappen-Zentrum

In Deutschland leiden schätzungsweise etwa eine Million Menschen an einer undichten Mitralklappe. Diese sogenannte Mitralklappeninsuffizienz konnte lange Zeit nur durch eine offene Herzoperation behandelt werden. Inzwischen können viele Klappen über einen Katheter von der Leiste aus „repariert“ werden, wie in der Klinik für Kardiologie am Helios-Klinikum Emil von Behring. Für die ausgezeichnete Behandlungsqualität wurde der Fachbereich um Chefarzt Prof. Dr. med. Cemil Özcelik jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e.V. (DGK) als Mitralklappen-Zentrum zertifiziert.

Weiterlesen...