Helios-Kliniken: Engagiert für den Sport
Das Helios Klinikum Emil von Behring ist Gesundheitspartner des FC Viktoria 1889 Berlin und kümmert sich um die sportmedizinische Versorgung der 1. Herrenmannschaft sowie der A- und B-Junioren.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Das Helios Klinikum Emil von Behring ist Gesundheitspartner des FC Viktoria 1889 Berlin und kümmert sich um die sportmedizinische Versorgung der 1. Herrenmannschaft sowie der A- und B-Junioren.
WeiterlesenFür die neu examinierten Kranken- und Gesundheitspflegerinnen und -pfleger der Helios-Kliniken beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Aber nicht alle starten direkt ins Berufsleben.
WeiterlesenEtwa 350.000 Menschen feierten am Sonnabend (23. Juli) in Berlin den Christopher Street Day und setzten ein Zeichen für Vielfalt
WeiterlesenIm Frühjahr 2022 wurde die erste deutsche Leitlinie zum Thema Nüchternheit bei Kindern veröffentlicht. Der Kernsatz besagt, dass Kinder bis zu einer Stunde vor einem Eingriff ermuntert werden sollen, klare Flüssigkeit zu trinken. Am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf wird die wissenschaftliche Vorgabe praktisch und lecker zugleich umgesetzt.
WeiterlesenDiabetes gilt als eine besonders verbreitete „Volkskrankheit“. Das Diabeteszentrum am Helios-Klinikum Emil von Behring wurde erneut von der Deutschen Diabetes-Gemeinschaft für dessen hochwertige Versorgung ausgezeichnet.
Weiterlesenblichen Recruiting-Maßnahmen auch besondere Aktionen: Die Bewerberparty „Blinddate mit (Job-)Aussicht“ am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf gehört dazu. Das Event findet nach der vom Klinikum erdachten 3K-Regel statt: „Kommen – Kennenlernen – Kolleg:in werden“.
WeiterlesenDarmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland und besonders gut zu behandeln und zu heilen – wenn die Krankheit im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung frühzeitig erkannt wird.
WeiterlesenIn Deutschland leiden schätzungsweise etwa eine Million Menschen an einer undichten Mitralklappe. Diese sogenannte Mitralklappeninsuffizienz konnte lange Zeit nur durch eine offene Herzoperation behandelt werden. Inzwischen können viele Klappen über einen Katheter von der Leiste aus „repariert“ werden, wie in der Klinik für Kardiologie am Helios-Klinikum Emil von Behring. Für die ausgezeichnete Behandlungsqualität wurde der Fachbereich um Chefarzt Prof. Dr. med. Cemil Özcelik jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e.V. (DGK) als Mitralklappen-Zentrum zertifiziert.
Weiterlesen