Die Brücke des Zehlendorfer Damms über den Teltowkanal in Kleinmachnow soll wieder „Badewitz-Brücke“ heißen
Die Siedlungsentwicklung der TKS-Region wurde stark durch den Bau des Teltowkanals geprägt, der ursprünglich zur Abwasserableitung der Berlin-Region, aber dann auch als Verkürzung des Schifffahrtsweges zwischen Elbe und Oder konzipiert wurde. Nach der Fertigstellung des Kanals im Dezember 1906 erhielten die zahlreichen Brücken Namen, die zumeist nach den Mitgliedern der Kanalbaukommission, deren Namen wie Stubenrauch, Knesebeck und Rammrath in der Region einen bekannten Klang haben.
Weiterlesen...