57. Caravan Salon: Inspirationen für den Camping-Urlaub
Bereits am 24. August öffneten sich in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf für die Fachbesucher die Pforten des 57. Caravan Salon. Seit dem 25. August und noch zum 2. September ist die auf dem Messegelände in Düsseldorf stattfindende Veranstaltung für alle Besucher geöffnet. Auf 214.000 Quadratmetern zeigen über 600 Aussteller sowohl ihre Neuheiten als auch Altbewährtes. Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr etwa eine Viertelmillion Besucher. In 13 Hallen und im Freigelände warten Man 2.100 Freizeitfahrzeuge darauf, bestaunt und getestet zu werden. Das Motto lautet: „In der Welt zu Hause.“
Wer sich dafür interessiert, wie früher Oma und Opa ihren Campingurlaub verbracht hatten, kommt in Düsseldorf auf seine Kosten! In der Halle 18 ist zu sehen, wie einst in den 60er- und 70er- Jahren die Wohnwagen aussahen und welche Innenausstattung es gegeben hatte. Der „Camping Oldie Club“ hat da für die Messebesucher so manche Rarität ausgestellt.
E-Bike-Parcours auf dem Freigelände vor der Halle 5 sowie ein buntes Kinder- und Jugendprogramm begeistern ebenfalls die Gäste des Caravan Salons.
Campingplatzvermieter aus vielen Ländern sind auch vor Ort vertreten. Das „Campingland Brandenburg“ hat in Düsseldorf seinen eigenen Messestand und weist auf die Schönheiten seiner Region hin. Die Caravan-Industrie boomt. Der Caravaning Industrie Verband (CIVD) teilte mit, dass man sich seit 5 Jahren in Folge an Zuwächsen bei den zugelassenen Freizeitfahrzeugen erfreuen kann. Im 1. Halbjahr 2018 konnte der CIVD mehr als 46.500 neu zugelassene Fahrzeuge verzeichnen. Das ist im Vergleich zu 2017 ein Zuwachs von fast 11 Prozent. Die Hersteller von Reisemobilen und Caravans zeigen auch in diesem Jahr dem Publikum wieder zahlreiche Weltpremieren. Daniel Onggowinarso ist der Geschäftsführer des CIVD. Er betonte: „Nirgendwo ist die gezeigte Produktvielfalt und Produktauswahl größer als in Düsseldorf. So findet jeder Caravaning-Interessierte das zu ihm passende Fahrzeug.“
Praktisches zum Thema Caravan und Camping kann man auch in vielen Facetten entdecken. So werden auch auf der Messe präparierte Konserven- und Getränkedosen verkauft. Sie dienen als Safe für Bargeld und Wertsachen im Wohnmobil oder Wohnwagen.
Die Tageskarte für den Caravan Salon kosten online 15 Euro; Schüler, Studenten und Auszubildende zahlen 11 Euro und Kinder von 6 bis 12 Jahren 6 Euro. Alle Details über den Caravan Salon in Düsseldorf.
Text/Fotos: Volkert Neef