
Stahnsdorf – Maßnahmenmix für höhere Schulwegsicherheit an der „Linde“
Nach der einwöchigen Sperrung der Mühlenstraße Anfang August ist der diesjährige Maßnahmenkatalog für mehr Schulwegsicherheit abgeschlossen. Der Zweckverband Bauhof TKS entfernte binnen weniger Tage das grobe Kopfsteinpflaster und tauschte dieses gegen eine herkömmliche, ebene Rechteckpflasterung aus.
Gemeinsam mit den bereits im März errichteten Signalbaken sorgt dieser Materialwechsel für eine verbesserte Wahrnehmung aller Verkehrsteilnehmer. Im Zusammenspiel mit dem ebenfalls im Frühjahr 2025 ertüchtigten unbefestigten Seitenstreifen zwischen der Sputendorfer Straße und der Zuwegung zur Lindenhof-Grundschule ergibt sich vor Ort ein anderes Bild als noch zum Zeitpunkt der Schuleröffnung nach den Herbstferien 2024.

Ergänzend dazu wurde im Juni einem Antrag der Gemeinde auf ein eingeschränktes Halteverbot zwischen der Sputendorfer Straße und der Schulzenstraße stattgegeben. Dort waren die Schülerinnen und Schüler mitunter gezwungen, sich auf der Fahrbahn zu bewegen. Durch die im Juli erfolgte Beschilderung entfaltet das Verbot montags bis freitags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr seine Wirkung und steigert die Bewegungsfreiheit und Sicherheit auf dem Schulweg. Zu guter Letzt soll ein Flyer den Schulanfängern des Jahres 2020 den sicheren Weg vom Lindenhof-Hort zur Lindenhof-Grundschule auch optisch näherbringen. „Mittelfristig wird die Mühlenstraße ausgebaut. Bis es soweit ist, hilft uns dieser Kanon an temporären Lösungen weiter, um die Schulwegsicherheit zu verbessern“, sagt Bürgermeister Bernd Albers.
Fotos: Gemeinde Stahnsdorf