Demokratie

BrandenburgGeschichtePolitikSchule

Landtag und Landesregierung gedenken in Sachsenhausen der Opfer des Nationalsozialismus

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke hat am 27. Januar gemeinsam mit Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke am 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages, der jährlich am 27. Januar begangen wird, nahmen sie an der offiziellen Veranstaltung der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen teil. Das Gedenken stand unter dem inhaltlichen Schwerpunkt „Mitgedenken Mitgestalten“.

Weiterlesen...
PolitikTeltow

Ein Abend zur Stärkung der Demokratie

Bündnis 90/Die Grünen Teltow bieten am 28. Februar ab 19 Uhr im Ernst-von-Stubenrauch-Saal des Neuen Rathauses Teltow gemeinsam mit dem Mobilen Beratungsteam Potsdam und dem Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf einen Gesprächsabend an, der jede und jeden in die Lage versetzen soll, sich gegen Angriffe auf unsere Demokratie zu wehren. Eine weltoffene, tolerante, vielfältige und bunte Zivilgesellschaft duldet zum Schutz unserer Demokratie keine rechtsextremen, verfassungsfeindlichen und menschenverachtenden Handlungen in Wort und Tat anderer.

Weiterlesen...