Potsdam-MittelmarkStahnsdorfUmweltWissen

Bunte Lichter über Stahnsdorf

In der letzten Nacht führte erneut ein heftiger Sonnensturm dazu, dass auch in unserer Region Polarlichter zu sehen waren. Verantwortlich dafür waren Ausbrüche auf der Sonne, die ihren Ursprung in einer besonders großen Gruppe von Sonnenflecken hatten, die bereits einige Tage zuvor bei astronomisch Interessierten große Erwartungen weckte. Kurz nach Mitternacht konnte das Polarlicht dann auch am Himmel über Stahnsdorf fotografiert werden.

Schon vor einigen Tagen kündigte sich ein möglicher Sonnensturm an, denn die großen Sonnenflecken, die bereits vor einigen Tagen zu sehen waren, wiesen eine ungewöhnliche Anordnung der Magnetpole auf. Sonnenflecken sind nicht nur dunkler als ihre Umgebung, weil sie geringere Temperaturen aufweisen, sondern sie treten in der Regel immer paarweise auf und stellen verschiedene Magnetpole dar. Wenn es zu einem Ausbruch kommt, fließt Materie von einem Pol zum anderen, aber es kann eben auch dazu kommen, dass Materie weit in den Weltraum hinaus ausgeworfen wird. Wie stark der Ausbruch wird, hängt von der Stärke und Anordnung der Magnetpole ab.

Hier sehen wir die Sonnenfleckengruppe, aus der der gestrige Ausbruch kam, auf einem Foto, das am 07. 11. In Stahnsdorf aufgenommen wurde:

Bei einem Ausbruch strömen große Mengen geladener Teilchen in den Weltraum – gestern traten bei mehreren Sonnenstürmen sogar Geschwindigkeiten von mehr als 900 km/Std. auf. Wenn die Teilchen die oberen Atmosphärenschichten treffen, interagieren sie mit den dort befindlichen Atomen und Molekülen, die dabei zum Leuchten angeregt werden. Das geschieht in großer Höhe, und die dabei entstehenden Farben variieren je nach entladener Energie und der Sorte von Teilchen, die Licht abgeben. Gestern waren hauptsächlich Rot-, Blau- und Violetttöne zu sehen, allerdings so schwach, dass man sie nicht mit bloßem Auge erkennen konnte: Nur eine Kamera ist in der Lage, genug Licht zu sammeln.

Da der Himmel in der letzten Nacht nur teilweise bewölkt war, konnte dieses Foto kurz vor 1 Uhr nachts aufgenommen werden:

Auch heute Abend könnten erneut Polarlichter auftreten, ein weiterer Sturm ist angekündigt. Bei klarem Himmel lohnt sich also vielleicht das Fotografieren – wenn dafür auch eine schlaflose Nacht in Kauf genommen werden muss.

Fotos: Mario Kacner