BerlinKulturUnterhaltung

Team Kroatien gewinnt die Pyronale 2025


Vom 5. bis 6. September fand auf dem Maifeld in Charlottenburg die Pyronale statt. Sechs der weltbesten Pyroteams präsentierten jeweils ein spektakuläres Feuerwerk. Den Sieg trug das Team aus Kroatien davon.

Die Pyronale ist die inoffizielle Weltmeisterschaft der Feuerwerker. Sechs der weltbesten Feuerwerk-Teams kämpften um den goldenen, silbernen und bronzenen Pyronale-Pokal. Die Teams kamen aus Serbien, Spanien, Ungarn, Italien, Hongkong und Kroatien. Zusätzlich wurde dem Publikum ein Showprogramm mit Musik geboten.

Am 5. September, dem ersten Pyronale-Tag, durfte das Team aus Serbien als Tagessieger das Maifeld verlassen. Am zweiten Tag der Pyronale konnte Geschäftsführer Mario Hempel den Schirmherrn, den regierenden Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU), persönlich im Olympiastadion begrüßen.
Am Ende der zweitägigen Veranstaltung verkündete Mario Hempel: „Das Championat der weltbesten Feuerwerker hat Kroatien gewonnen.“ Es waren auch die Kroaten, die den Tagessieger am zweiten Pyronaletag gestellt hatten. Hongkong durfte den silbernen Pokal in Empfang nehmen, Bronze ging an Serbien.

Unter den Gästen traf man unter anderem Frank Henkel und Alexander Seidel an. Frank Henkel ist ein ehemaliger Berliner Bürgermeister und Innensenator. Alexander Seidel ist Gesamt-Niederlassungsleiter für Teltow, Schöneberg und Köpenick beim Autohaus König. Im Pressegespräch erklärte Frank Henkel: „Ich liebe die Pyronale.“ Alexander Seidel sagte: „Pyronale, das ist für mich pure Freude.“ Mario Hempel verkündete allen Gästen eine gute Nachricht: „Die nächste Pyronale findet im August 2026 statt.“

Frank Henkel (li.) und Alexander Seidel (Foto: BiWe)
Kai Wegner (li.) und Mario Hempel (Foto: BiWe)
Holger Krestel und Gattin (Foto: Volker Neef)

Text: Volker Neef

Fotos: BiWe; Volker Neef