Fußball-EM

BerlinEuropaSportVerkehr

VBB, BVG und S-Bahn ziehen positive Bilanz nach der Fußball-EM

Nach allen sechs Europameisterschaftsspielen in der Hauptstadt, inklusive des großen Finales, ziehen der VBB, die Berliner S-Bahn, die BVG sowie die weiteren Berliner und Brandenburger Verkehrsunternehmen eine durchweg positive Bilanz. Garant für den gut funktionierenden Bus- und Bahnverkehr während der EM-Zeit waren vor allem die umfangreichen Vorbereitungen der zusätzlichen Verkehrsmaßnahmen. Mehr Fahrzeuge, kürzere Takte und mehr Personal bewältigten den Transport zu den Spielen und Veranstaltungen auf der Fanzone in Berlin nahezu reibungslos. 

Weiterlesen...
SportUnterhaltung

EM-Tippfieber in deutschen Unternehmen

Das aktuelle EM-Fieber rund um das Team von Julian Nagelsmann hat auch Büros und Fabrikhallen erreicht. In fast der Hälfte der Unternehmen tippen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Spiele der Fußball-Europameisterschaft. Insgesamt berichten 47% der Beschäftigten von Tipprunden im Kollegenkreis. In den meisten Fällen organisieren dies die Belegschaften selbst. Etwas mehr als ein Drittel (36%) der Tipprunden werden von Mitarbeitenden für alle Kollegen organisiert. In 38% der Fälle handelt es sich um kleinere Tipprunden in einzelnen Abteilungen. Aber auch die Unternehmen sind nicht untätig: Immerhin jedes vierte Tippspiel wird vom Arbeitgeber organisiert.

Weiterlesen...