
Ausstellung über Landgestüt Neustadt (Dosse) wird am 8. Juli im Foyer des Landtages eröffnet
Der Landtag Brandenburg informiert in seiner neuen Foyerausstellung über die traditionsreiche Geschichte und heutige Bedeutung des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts in Neustadt (Dosse). Unter dem Motto „Zum Besten des Landes – Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt im Spannungsfeld der Zeit“ sind historische Exponate, Originaldokumente sowie Infostationen zu sehen, die sich der 235-jährigen Geschichte des Gestüts sowie der Pferdezucht widmen.
In Glasvitrinen werden unter anderem Exponate wie Sattel, Schärpen und eine Uniform präsentiert. Die Ausstellung wird durch Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke am 8. Juli um 18:00 im Landtag Brandenburg, Eingangsbereich Erdgeschoss eröffnet.
Nach der Eröffnung durch die Präsidentin findet eine Gesprächsrunde zur Ausstellung mit dem Staatssekretär im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Gregor Beyer, dem Landstallmeister Dr. Henning Frevert sowie dem Initiator des „Neustädter Pferdesommers“, Volker Wulff, statt. Moderiert wird das Gespräch von der Geschäftsführerin des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Dr. Carolin Pfanne-Oertwich. Für die musikalische Begleitung sorgt die Violoncellistin Julie Auer aus Cottbus.
Die Ausstellung ist im Foyer des Landtages zu sehen vom 9. Juli bis zum 4. September. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Geöffnet ist der Landtag werktags von 08:00 bis 18:00 Uhr.
Foto: Pixabay.com