ArbeitGeldKleinmachnowStahnsdorfTeltowWirtschaft

Teltow – Jahreshauptversammlung des RGV mit Neuwahlen des Vorstands

Am 9. September fand im GRIMM’S Hotel in Teltow die Jahreshauptversammlung des Regionalen Gewerbevereins (RGV) statt. Neben einem Rückblick auf die Erfolge des vergangenen Jahres standen die Entlastung des bisherigen Vorstands sowie die Neuwahlen im Mittelpunkt.

Zunächst blickte Vorstandsvorsitzender Olaf Binek auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Er hob hervor, dass der Verein im vergangenen Jahr die bisher größte Messe seiner Geschichte mit 66 Ausstellern organisierte und damit ein starkes Zeichen für die Wirtschaftskraft der Region setzen konnte. Auch finanziell erwies sich die Messe als voller Erfolg und bescherte dem Verein einen deutlichen Überschuss, mit dem andere Aktivitäten für die Mitgliedsunternehmen finanziert werden konnten.

Darüber hinaus unterstrich Binek die gestärkte Kommunikation im Verein. Durch regelmäßige Newsletter von Katja Heigl konnten die Mitglieder transparenter informiert und enger eingebunden werden. Neben den 12 Vorstandssitzungen und 10 Unternehmerabenden bot der RGV zahlreiche weitere Veranstaltungen, darunter den gut besuchten Neujahrsempfang im GRIMM’S Hotel mit über 100 Gästen, die Gewerbe- und Jobmesse mit anschließendem „Tanz in den Mai“, sowie ein gemeinsames Pizzaessen für Helferinnen und Helfer als Dankeschön. Den Jahresabschluss bildete die Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier im McHartung.

Der Regionale GewerbeVerein Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf ist ein regionaler Verein, der das Netzwerken der Mitgliedsunternehmen untereinander genauso unterstützen und fördern will, wie auch einen erfolgreichen Kontakt mit der kommunalen Verwaltung der drei Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Regelmäßige Treffen an jedem zweiten Dienstag im Monat gehören genauso zum Programm, wie die Möglichkeit für Mitglieder ihr Unternehmen an einem Tag der offenen Tür vor Ort vorzustellen. Die Highlights im Vereinsjahr sind der Neujahrsempfang und die Gewerbe- und Job-Messe.

Der Mitgliederbestand entwickelte sich ebenfalls positiv: Zum Jahresende 2024 zählte der Verein 89 Mitglieder. Auch die Modernisierung der Vereins-Website konnte erfolgreich abgeschlossen werden, sodass der RGV digital besser aufgestellt ist. Besonders würdigte Binek das große ehrenamtliche Engagement einzelner Mitglieder, die weit über das Erwartbare hinaus Zeit und Energie in die Vereinsarbeit investieren.

Im Anschluss wurde der alte Vorstand von den Mitgliedern entlastet. Andreas Arlt, Manja Leithoff und Katja Heigl traten aus persönlichen Gründen nicht erneut zur Wahl an. Der Verein dankte ihnen herzlich für ihr Engagement. Die anschließenden Wahlen ergaben folgendes Ergebnis: Olaf Binek – Vorstandsvorsitzender (wiedergewählt), Silvia Scheunert – stellvertretende Vorsitzende, Sven Quapis – Kassenwart und Illona Rosemann – Schriftführerin.

Alle vier Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihr Amt gewählt. Darüber hinaus wurde der Vorstand um Beiräte erweitert, die gemeinsam mit den Vorständen themenspezifische Aufgaben übernehmen: Katja Heigl – Kommunikation & Events, Anne Mahn – Social Media, Martina Dettke – Frauenbeirat und Tina Reich – Netzwerk und Mitgliederkoordination. Für die Kassenprüfung stellten sich Sebastian Rüter (erneut) sowie Michaela Herzberg (neu) zur Verfügung.

Mit diesem Team startet der RGV in die kommende Amtsperiode. Der Verein setzt dabei auf Kontinuität, ergänzt um frische Impulse, um die Interessen der Mitglieder auch künftig stark zu vertreten und die Vereinsarbeit lebendig weiterzuentwickeln.

Ein besonderes Jubiläum wirft bereits seine Schatten voraus: Mit inzwischen 106 Mitgliedern feiert der RGV in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Höhepunkt wird die große Jubiläumsgala am 13. Dezember 2025 im GINN-Hotel sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dieses besondere Ereignis mitzuerleben.

Fotos: RGV Regionaler GewerbeVerein TKS e.V.