
Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“
Am 25. Oktober öffnen viele Museen in den Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag ihre Türen. Auch das Heimatmuseum Teltow beteiligt sich an der Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“ und öffnet seine Türen. Besucher können den alten Holzbackofen in Aktion erleben und die Sonderausstellung „Krauses Geheimnis – Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan“ besuchen.
Seit nunmehr 21 Jahren werden an verschiedenen Orten im westlichen Brandenburg gleichzeitig Museen, Vereine, deren Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer aktiv, um für viele interessierte Besucher einen erlebnisreichen Nachmittag zu gestalten. 51 Museen im Havelland, Fläming und Ruppiner Land, werden ihre Museumspforten öffnen, besondere Highlights an nur diesem Tag bieten und damit ihre Besucher überraschen. Bei Feuer- und Kerzenschein in den Abendstunden, sind die Museen nochmal anders in einem besonderen Ambiente erlebbar. Viele museumspädagogische Angebote und Mit-Mach-Aktionen sind für Kinder vorbereitet. Aber auch für alle Erwachsenen gibt es viel zu erleben. Wie immer: der Eintritt zu allen Häusern ist frei!
Viele Familien, Freundeskreise und Paare verbringen ihre Freizeit in der Natur. Umso schöner ist es, wenn der Ausflug in die ländlichen Regionen mit Kunst und Kultur verknüpft werden kann. Warum nicht ein Streifzug durch die heimischen Museen im Havelland, Fläming oder Ruppiner Land! Hier gibt es viel zu entdecken, zu erfahren gar auszuprobieren. Mit geschärftem Blick und den Erzählungen der vielen ehrenamtlichen Museumsbetreuer lauschend erfährt der Besucher fachliches, geschichtliches oder anekdotisches.
Ab 13:00 Uhr geht es los! Der gemeinsame Auftakt findet in diesem Jahr im Heimatmuseum in Michendorf statt. Gemeinsam mit Landes- und Kommunalpolitiker, Kulturschaffenden, Künstlern und Besuchern wollen wir den Aktionstag eröffnen. Zur Orientierung führt das Programm auf 7 Museumsrouten durch die teilnehmenden Regionalmuseen, Schlösser, Klöster, Burgen und Industrieanlagen.
Foto: Redaktion