ArbeitBerlinBildungBrandenburgGeldSchönefeldSchuleWirtschaft

Tag der Ausbildung am BER

Nachwuchs am Flughafen BER gesucht: Ab sofort können sich junge Menschen bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für den Ausbildungsjahrgang 2026 bewerben. Angeboten werden elf Ausbildungsberufe und sechs duale Studiengänge. Gesucht werden zum 1. September 2026 zum Beispiel Luftverkehrskaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Sicherheitsfachkräfte oder Informatiker. Insgesamt bietet die Flughafengesellschaft 40 Plätze für Auszubildende und Dual Studierende an.

Interessierte Schüler und Eltern können sich zu allen Berufen am 11. Oktober, bei der BERzubi, einem Tag der Ausbildung, beraten lassen. Die BERzubi findet in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr im BBAC, dem Bürogebäude vor dem Terminal 1 des BER, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dort ist auch für Unterhaltung gesorgt. Die Flughafenfeuerwehr ist mit typischen Einsatzfahrzeugen auf dem Willy-Brandt-Platz vor Ort. Es gibt ein buntes Programm.

Das erste Auswahlverfahren für neue Auszubildende findet bereits im November 2025 statt, verbunden mit möglichen Vertragszusagen. Azubis erhalten im ersten Ausbildungsjahr ein Gehalt von 1.324,20 Euro und Dual Studierende im ersten dualen Studienjahr 1.432,58 Euro. Zudem garantiert die FBB ein 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld sowie ein jährliches Ausbildungs- und Studienförderungsbudget von 250 Euro und einen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket. Bei erfolgreichem Abschluss gibt es das Angebot der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

„Unsere Auszubildenden sind nicht nur Lernende, sondern wichtiger Teil unserer Teams. Sie werden eng und vertrauensvoll begleitet und können sich von Beginn an einbringen. Wir investieren gezielt in ihre fachliche, aber auch persönliche Entwicklung, denn sie sind unsere Zukunft. Auf der BERzubi können Interessierte nicht nur unsere faszinierende Arbeitswelt kennenlernen, sondern sich auch ein Bild davon machen, wie wir als Flughafengesellschaft Ausbildung gestalten“, sagt Juliane Reffert, Leiterin Personal & Organisation der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH.

Am 1. September begannen parallel zum Ausschreibungsstart 39 junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. 31 Auszubildende starteten in elf kaufmännischen, operativen und gewerblich-technischen Berufen, acht Studierende begannen ihre betriebliche Ausbildung in einem der fünf dualen Studiengänge. Insgesamt arbeiten jetzt mehr als 120 Auszubildende und Dual Studierende bei der Flughafengesellschaft.

Folgende Ausbildungsberufe werden für den Start am 1. September 2026 angeboten:

   Technisch I Werkfeuerwehrleute

   Technisch I Elektroniker für Informations- und Systemtechnik

   Technisch I Fachinformatiker für Systemintegration

   Technisch I Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse

   Technisch I Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

   Technisch I Mechatroniker

   Technisch I Industriemechaniker

   Technisch I Anlagenmechaniker (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)

   Technisch I Duales Studium Industrielle Elektrotechnik

   Technisch I Duales Studium Bauingenieurwesen

   Technisch I Duales Studium der Informatik

   Technisch I Duales Studium der Wirtschaftsinformatik

   Operativ I Luftverkehrskaufleute

   Operativ I Servicekaufleute im Luftverkehr

   Operativ I Fachkraft für Schutz und Sicherheit

   Administrativ I Duales Studium BWL/Immobilienwirtschaft

Foto: Pixabay.com