GeschichteKulturStahnsdorfTiereUmweltVerein

Stahnsdorf – Mit Leidenschaft für den Igelschutz und die Heimatpflege

Die diesjährigen Ehrennadelträger der Gemeinde Stahnsdorf sind Hans-Jürgen Leßmann und Bernd Sawitzki. Sie wurden am Freitagabend im Rahmen einer Gala ausgezeichnet.

Hans-Jürgen Leßmann aus Stahnsdorf und Bernd Sawitzki aus Schenkenhorst sind die beiden Personen, die am 14. November mit der Stahnsdorfer Ehrennadel ausgezeichnet wurden. Bei einer abendlichen Festveranstaltung vor mehr als 110 Gästen in der Aula der Grundschule „Heinrich Zille“, darunter viele weitere Ehrenamtliche aus örtlichen Vereinen und Initiativen, wurden die mittlerweile 23. und 24. Ausgabe des kommunalen Schmuckstücks seit Einführung dieser Form der Ehrung 2014 verliehen.

Die Auszeichnung für Herrn Leßmann vollzog Bürgermeister Bernd Albers gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Ines Pietsch. Zuvor hielten Cornelia Paulick vom Bündnis Wildtierrespekt TKS und Georg Lehrmann, der seinerseits die Stahnsdorfer Ehrennadel seit 2018 trägt, die Lobrede. Herr Sawitzki war am Freitag aus privaten Gründen abwesend. Seine Lobrede hielt der Schenkenhorster Harald Schulze, die Ehrennadel nahm Ortsvorsteher Sven Püstow entgegen. „Gerade in diesen für Kommunen finanziell schwierigen Zeiten zeigt sich der wahre Wert der Freiwilligenarbeit“, sagt Bürgermeister Bernd Albers. Ohne die selbstlose Unterstützung vieler Einzelner würden manche Projekte überhaupt nicht realisiert werden können. „Das Gemeinwohl wäre dadurch ärmer. Viel ärmer“, fügte Albers hinzu.

Das musikalische Rahmenprogramm des Abends gestaltete die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark am Piano, Saxophon und mit ihrem Hornquartett.

Hans-Jürgen Leßmann widmet sich seit mehr als sechs Jahren mit Leidenschaft und Ausdauer dem Schutz des vom Aussterben bedrohten europäischen Braunbrustigels in TKS und Umgebung. Inzwischen ist sein Engagement weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. 2022 gründete der Stahnsdorfer die ,,Interessengemeinschaft zum Schutz der Igel in TKS“. 2024 hat die Päppelgruppe 24 Mitglieder, die allein 2024 und 2025 bereits mehr als 350 Tiere behandelte. Der 70-Jährige informiert regelmäßig auf öffentlichen Veranstaltungen, in Schulen und bei Vereinstreffen über igelfreundliche Gärten, Gefahren durch Mähgeräte und den notwendigen Schutz des Lebensraums. Mit großem Einsatz erwirkte er mit seinen Mitstreitern auf politischem Weg steht ein Nachtfahrverbot für Mähroboter in der Gemeinde Stahnsdorf. Durch Spenden, aber auch aus eigener Tasche, finanzierte er teure medizinische Geräte wie Inkubatoren und Kaltplasmageräte zur schnelleren Wundheilung. Auch Tierarztbesuche bezahlt er auf diese Weise.

Bernd Sawitzki wurde 1951 in Schenkenhorst geboren. In den 1990er Jahren war er Bürgermeister des Ortes Schenkenhorst und wirkte an verschiedenen ehrenamtlichen Aktivitäten im Ort mit. So war er Ende der 1980er Jahre ehrenamtlicher Bauleiter für den Bau der Trinkwasserleitung im Ort. Der 74-Jährige ist aktives Mitglied in der SG Schenkenhorst 1912 e. V. und war dort langjähriges Vorstandsmitglied. Seit 2020 betätigt er sich als ehrenamtlicher örtlicher Friedhofspfleger. Er ist zudem Initiator und Leiter des örtlichen Frauensingkreises und aktives Mitglied im Bürgerverein Bürgertreff Schenkenhorst 04 e. V.

Fotos: Gemeinde Stahnsdorf