SED

GeldKleinmachnowKulturPolitikUnterhaltung

Ein neues Dach für die Kammerspiele?

Zum Glück regnet es zurzeit wenig, denn sonst müssten auf dem Dachboden und vereinzelt im großen Saal der Kammerspiele Eimer aufgestellt werden. Das Dach des traditionsreichen Kinos ist seit geraumer Zeit undicht, an einigen Stellen tropft es durch, sobald es draußen heftiger regnet. Die Wasserflecke an der Decke sind unübersehbar. Es bestehe jedoch keine Gefahr für das Publikum, versichert Joachim Kosack, der gemeinsam mit Carolin Huder die Kulturgenossenschaft „Neue Kammerspiele e. G.“ leitet. Der Kulturbetrieb läuft weiter und das zunehmend erfolgreicher. Es ist dem Engagement dieser Gruppe zu verdanken, dass das Kino 2012 vor der Schließung bewahrt werden konnte. Mittlerweile haben sich die Kammerspiele wieder zu einem wichtigen kulturellen Zentrum im Ort entwickelt.

Weiterlesen...
GeschichteKulturTeltow

Männerchöre in Teltow – Singen für die Gesundheit

Kaiser Wilhelm II. war ein großer Fan von Männerchören – doch hätte er gewusst, ­worüber sich die Chormitglieder in den Hinterzimmern der Gasthäuser ­unterhielten, wäre er wohl nicht so begeistert gewesen, denn viele von ihnen waren in der ­Arbeiterbewegung aktiv. Trotz wechselhafter Geschichte und politischer Instrumentalisierung (vom Kaiser über die Nazis bis hin zur SED) haben sich Männerchöre bis heute ­gehalten, nicht zuletzt deswegen, weil Singen gesund ist und ­einfach Spaß macht – allerdings hängen Fortbestand und Erfolg von vielen Faktoren ab.

Weiterlesen...
ForschungGeschichteKulturStahnsdorf

Ein Stahnsdorfer Original – Dr. Hans-Joachim Koch

Seit 2014 wird die Stahnsdorfer Ehrennadel verliehen – an Personen, die sich durch ­ehrenamtliche Tätigkeit um die Gemeinde verdient gemacht haben. Im Jahr 2024wurde die Ehrung Dr. Hans-Joachim Koch zuteil, auf Antrag des Stahnsdorfer ­Heimatvereins, dessen aktives Mitglied er seit einigen Jahren ist. Doch nicht nur in diesem ­Bereich hat sich der Geehrte Verdienste erworben, er war beruflich wie unternehmerisch sehr erfolgreich. So kann er auf einen interessanten und abwechslungsreichen Lebensweg zurückblicken, und nicht zuletzt erklärt sein Werdegang, ­weshalb er auch für die historische Aufarbeitung von Stahnsdorfs Vergangenheit die optimalen Voraussetzungen mitbringt.

Weiterlesen...