GeschichteKircheKleinmachnow

Tag des offenen Denkmals

Wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz informiert, gibt es auch in unserer Region interessante Veranstaltungen.

Am Sonntag, dem 14. September 2025 kann man die Alte Dorfkirche in Kleinmachnow besichtigen, dazu gibt es in der Neuen Kirche ein Begleitprogramm.

Die Backsteinkirche wurde 1597 im Auftrag von Margarete von Hake fertiggestellt. Die einschiffige Alte Dorfkirche Kleinmachnow im spätgotischen Stil ist einer der ersten evangelischen Kirchenbauten in der Mark Brandenburg. Die Kirche mit dem mehrgeschossigen westlichen Querturm diente dem Adelsgeschlecht als Patronatskirche. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts fanden öffentliche Gottesdienste statt. Seit 1993 gehört die Kirche der Gemeinde Kleinmachnow und wird restauriert.

Adresse: Zehlendorfer Damm 209 14532 Kleinmachnow

Öffnungszeiten Sonntag, 14.09: 12:15 – 16:00Uhr

Begleitprogramm ab 12:15 Uhr in der Neuen Kirche:

– Buffet mit Speisen (salzig und süß) und Getränken (incl. Kleinmachnower Kirchwein).

– Ausstellung mit Dokumentationen zu ausgewählten Sanierungen der Dorfkirche

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) veröffentlicht als bundesweite Koordinatorin des größten Kulturevents Deutschlands zu diesem Zeitpunkt über 8.000 Veranstaltungen in rund 6.000 Denkmalen und zusätzlich 450 Denkmal-Touren in allen Regionen des Landes. Wer die überwiegend kostenfreien Angebote wahrnehmen und über historische Türschwellen schreiten möchte, findet das vollständige Programm online unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm und in der App www.tag-des-offenen-denkmals.de/app. Hier kommen stetig weitere spannende Programmpunkte und Denkmale hinzu – ein regelmäßiger Blick lohnt sich. Zudem bieten beide Plattformen die Möglichkeit, unter anderem nach individuellen Interessen, kinderfreundlichen Angeboten und Barrierefreiheit zu filtern.

Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz Kerstin Baier