GeldPolizeiPotsdam-MittelmarkSicherheitWissen

Sparkasse warnt vor Telefonbetrügern – Vorwand: unberechtigte Abbuchungen im Namen von Paypal

Aktuell warnen Sparkassen verstärkt vor betrügerischen Telefonanrufen bei Kundinnen und Kunden von Banken und Sparkassen. Die Anrufer geben sich dabei als Mitarbeitende der Sparkasse aus.

Um zu prüfen, ob es bei den Kunden zu betrügerischen Lastschriftabbuchungen im Namen von PayPal gekommen ist, über die die Medien in den vergangenen Tagen berichtet haben, sollen sie dem Anrufer Zugang zu Ihrem Online-Banking-Konto gewähren. Im weiteren Verlauf des Telefonats sollen sie dann vermeintliche betrügerische Transaktionen stornieren bzw. zurückrufen. Hierzu sollen sie Transaktionen per TAN freigeben. In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber um eine Freigabe von Überweisungen auf Konten der Betrüger.

VORSICHT – geboten am Telefon

Kundinnen und Kunden sollten in keinem Fall Transaktionen bei Anrufen vermeintlicher Sparkassen-Mitarbeiter bzw. zur angeblichen Stornierung betrügerischer PayPal-Abbuchungen per chipTAN oder pushTAN freigeben. Vor der Freigabe einer Überweisung ist immer sorgfältig Überweisungsbetrag und Empfänger-IBAN zu prüfen und nur solche Überweisungen freizugeben, bei denen diese Daten mit der beabsichtigten Überweisung übereinstimmen.

Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnt darum dringend vor diesen betrügerischen Telefonanrufen. Sofern Kundinnen und Kunden solche Anrufe im Namen ihrer Sparkasse erhalten, sollen sie keinesfalls Freigaben ausführen. Betroffene sollten sich umgehend bzgl. einer Sperrung ihres Online-Banking-Zugangs und ggf. eines Überweisungsrückrufs an Ihre Sparkasse unter 0331/898989 oder service@mbs.de wenden.

Aktuelle Sicherheitswarnungen der Sparkasse gibt es hier.

Foto: Pixabay.com