BerlinGesundheitWissen

Patientenakademie am Helios Klinikum Emil von Behring: „Robotikassistierter Kniegelenksersatz“

Jährlich werden in Deutschland ca. 190.000 Kniegelenksprothesen eingesetzt, wobei moderne Endoprothetik vielen Patienten ermöglicht, trotz schwerer Gelenkerkrankungen wieder schmerzfrei und mobil zu leben.

Die Altersentwicklung in Deutschland führt dazu, dass der Gelenkverschleiß und seine Folgen eine immer größere Bedeutung im Alltag älterer Menschen gewinnt. Wenn eine konservative Therapie mit Physiotherapie und Medikamenten nicht mehr ausreicht, um die Schmerzen zu lindern, wird zur Erhaltung und Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit meistens eine Operation notwendig. Mit großer Sorgfalt und Expertise führen die erfahrenen Spezialisten des Helios Klinikum Emil von Behring seit vielen Jahren eine hohe Anzahl an Gelenkersatz-Operationen durch.

Am 24. September um 17:00 Uhr lädt das Helios Klinikum Emil von Behring alle Interessierten herzlich zur Patientenakademie „Robotikassistierter Kniegelenksersatz“ ein. Unter der Leitung von Dr. med. Axel Reinhardt, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, erfahren Interessierte aus erster Hand, wie moderne Technologien die Behandlung von Arthrose im Kniegelenk revolutionieren.

Chefarzt Dr. Axel Reinhardt erklärt, wie moderne Technologien die Behandlung von Arthrose im Kniegelenk revolutionieren. Foto: Thomas Oberländer

Bei dieser Veranstaltung werden Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der robotergestützten Chirurgie gegeben, die eine präzise und schonende Behandlung ermöglichen. Chefarzt Dr. med. Reinhardt und sein Team erklären, wie der Einsatz von Robotik die Operationsgenauigkeit erhöht, die Heilungschancen verbessert und die Genesungszeit verkürzt.

Was Sie erwartet:

Fachvorträge zu den Vorteilen des Robotikassistierten Kniegelenksersatzes

Gelegenheit für Fragen und persönliche Beratung

Informationsmaterial und Kontaktmöglichkeiten

Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und alle, die sich für innovative Behandlungsmethoden im Bereich der Orthopädie interessieren. Für Getränke ist gesorgt.

Foto: Pixabay.com