SicherheitStahnsdorf

Dachsirenen-Programm in der Gemeinde Stahnsdorf komplettiert

Die Katastrophenschutz-Ausrüstung der Gemeinde wurde um fünf neue Sirenen in den Ortsteilen Stahnsdorf und Güterfelde ergänzt. Die Investition belief sich auf ca. 76.000 Euro.

Noch vor wenigen Jahrzehnten waren Sirenen auf den Dächern gang und gäbe. Gerade in Zeiten von Krisen und latenten Bedrohungen sind sie wieder gefragter denn je. Seit Anfang November 2025 bietet die Gemeinde Stahnsdorf daher wieder flächendeckend Sirenentechnik an.

Die bisherigen drei Sirenen an der Feuerwache Stahnsdorf sowie auf den Bürgerhäusern in Schenkenhorst und Sputendorf wurden in den vergangenen Wochen um die nachfolgenden fünf Standorte ergänzt.

–Stahnsdorf, Dorfplatz 2 (Alte Wache, künftiges Bürgerhaus),

–Stahnsdorf, Hamburger Straße 21 (Betriebsgelände des Zweckverbands Bauhof TKS),

–Stahnsdorf, Heinrich-Zille-Straße 32 (Wirtschaftsgebäude auf dem Sportplatz des Regionalen SV Eintracht 1949 e. V.)

Güterfelde, Berliner Straße 3 (Bürgerhaus)

Güterfelde, Am Kienwerder (Spielplatz).

Insgesamt wurden gut 76.000 Euro in die Neuanschaffung und Installation der fünf elektronischen Geräte investiert. Zu diesem Zweck akquirierte die Verwaltung Fördermittel aus dem Sirenenförderprogramm 2.0 des Bundes. Eine regelmäßige Sirenenprobe findet jeweils am ersten Samstag im Monat um 11:00 Uhr für einige Minuten statt. Somit steht der erste Härtetest für die flächendeckende Auslösung der Sirenen in der Gemeinde Stahnsdorf am Nikolaustag, dem 6. Dezember, bevor.

Fotos: Gemeinde Stahnsdorf