Religion

KulturPotsdam

Schlüsselübergabe für das neue Synagogenzentrum in Potsdam

Finanzministerin Katrin Lange, Kulturministerin Manja Schüle und der technische Geschäftsführer des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB), Gerit Fischer, haben heute in Potsdam den symbolischen Schlüssel für das Synagogenzentrum an Aron Schuster, Direktor der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST), übergeben. Damit geht die Verantwortung für das Synagogenzentrum vom Land Brandenburg auf die ZWST als Träger über. Der Neubau ersetzt die in der Zeit des Nationalsozialismus zerstörte Potsdamer Synagoge. Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum hat das Land Brandenburg einen neuen rituellen, kulturellen und sozialen Ort für die Potsdamer Gemeinden geschaffen.

Weiterlesen...
KircheKleinmachnowKultur

Ostern in Kleinmachnow – Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen der Evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde

Auch in diesem Jahr finden in der Karwoche und an den Osterfeiertagen wieder zahlreiche Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen der Evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde statt. Neben den traditionellen Festgottesdiensten mit den bekannten Chören besteht erstmals die Möglichkeit, am Ostermorgen in spiritueller Gemeinschaft zum Sonnenaufgang in den Tag zu starten und gemeinsam ein Osterfrühstück einzunehmen.

Weiterlesen...
KircheKleinmachnow

Kleinmachnow – Wechsel an der Spitze des Gemeindekirchenrates

Die langjährige Vorsitzende des Gemeindekirchenrates (GKR) der Evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow, Cornelia Behm, übergibt nach acht Jahren an der Spitze des Leitungsgremiums die Verantwortung in neue Hände, wie beim Neujahrsempfang des Gemeindekirchenrates am Sonntag, 21. Januar 2024, bekanntgegeben wurde. Nachfolger wird Ulf Marzik, der bereits seit 2013 Mitglied im GKR ist. Ihn wird Pfarrerin Heike Iber als Stellvertreterin unterstützen. Behm bleibt dem Gemeindekirchenrat als Mitglied erhalten.

Weiterlesen...