Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark: Austausch, Vernetzung und Impulse für die regionale Wirtschaft
Das Wirtschaftsforum Potsdam-Mittelmark lädt am Dienstag, den 25. November 2025,
Unternehmerinnen und Unternehmer, Existenzgründerinnen und Existenzgründer,
Freiberuflerinnen und Freiberufler zum Unternehmensfrühstück PM ein. Die Veranstaltung
beginnt um 9:30 Uhr und findet im Rathaus Stahnsdorf (Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf) statt.
Das Unternehmensfrühstück PM bietet Unternehmerinnen und Unternehmern aus Potsdam-
Mittelmark die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen
und gleichzeitig Einblicke in die vielfältigen Unterstützungsangebote des Wirtschaftsforums
Potsdam-Mittelmark (PM) zu erhalten.
Nach der Begrüßung durch Bernd Albers, Bürgermeister der Gemeinde Stahnsdorf, und Holger
Stein vom Landkreis Potsdam-Mittelmark, steht das Netzwerken und der persönliche Austausch
im Mittelpunkt.
Im Rahmen der Veranstaltung stellen das Wirtschaftsforum PM und seine Partner ihre aktuellen
Beratungs- und Betreuungsangebote vor. Diese umfassen Themen wie Unternehmensgründung
und -ansiedlung, Erweiterungsinvestitionen, Förderprogramme von Land, Bund und EU, sowie
Arbeitskräftegewinnung und behördliche Verfahren. Das Ziel ist es, Unternehmerinnen und
Unternehmern praxisnahe Unterstützung an die Hand zu geben und aufzuzeigen, welche Förder-
und Beratungsstrukturen in der Region Potsdam-Mittelmark zur Verfügung stehen. Dabei werden
sowohl etablierte Betriebe als auch junge Gründerinnen und Gründer angesprochen.
„Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass Unternehmen wissen, wo
sie Hilfe finden können“, so Caroline Stallbaum vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM.
„Unser Ziel ist es, Unternehmen von der Idee bis zur Umsetzung zu begleiten – mit verlässlichen
Informationen, direktem Zugang zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sowie einem
starken Netzwerk.“, ergänzt ihre Kollegin Linda Schröder. Das Netzwerk Schule &
Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH organisiert das Veranstaltungsformat im Auftrag und
mit Mitteln der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Ein besonderer Programmpunkt des Vormittags ist der Inputbeitrag von Silvana Kathmann,
Referentin für Bildungs- und Fachkräftepolitik im Geschäftsbereich Bildung der Industrie- und
Handelskammer (IHK) Potsdam. Unter dem Titel „Von A wie Ausbildungsbotschafter bis Z wie
Zweitschrift – Angebote und Leistungen des Geschäftsbereiches Bildung der IHK Potsdam“ stellt
sie praxisnahe Initiativen und Unterstützungsangebote der IHK vor, die Unternehmen bei der
Fachkräftesicherung, Aus- und Weiterbildung unterstützen.
Neben den informativen Beiträgen steht beim Unternehmensfrühstück insbesondere der
bilaterale Austausch im Vordergrund. In entspannter Atmosphäre können die Teilnehmenden bei
Kaffee und Brötchen persönliche Gespräche führen, sich zu aktuellen Themen austauschen und
neue Kontakte knüpfen. Vertreterinnen und Vertreter regionaler Institutionen, wie der
Wirtschaftsförderung, der IHK, des Jobcenters oder der Regionalentwicklung, stehen dabei
ebenso als Gesprächspartner bereit wie erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer aus
unterschiedlichen Branchen.
Das Unternehmensfrühstück bietet somit nicht nur fachliche Informationen, sondern auch die
Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und Kooperationen anzubahnen. Es richtet sich an
alle, die die regionale Wirtschaft aktiv mitgestalten möchten – unabhängig davon, ob sie ein
Unternehmen führen, kurz vor einer Gründung stehen oder sich für regionale
Wirtschaftsförderung interessieren.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 19. November 2025 online anzumelden
unter: https://wirtschaft.pm/termin/unternehmensfruehstueck-2/
Fotos: TGZ PM GmbH
