Teltower „Allee der Bäume“ bekommt Zuwachs
Anlässlich des „Tag des Baumes“, der alljährlich am 25. April begangen wird, erweiterte die Initiativgruppe um den Teltower Initiator Detlef Behnke die bestehende „Allee der Bäume“ am 21. April um eine Mehlbeere.
Im Jahr 2020 wurde die „Allee der Bäume“ im Teltower Postviertel erstmalig angelegt und 33 verschiedene Baumarten in den Boden gebracht. Dabei entspricht jede Baumart dem sogenannten „Baum des Jahres“, darunter ist auch der Gingko, als „Baum des Jahrtausends“. Jeder Baum hat zudem ein Hinweisschild mit dem wissenschaftlichen Namen und einem QR-Code, über den kurze Baumartbeschreibungen abgerufen werden können, erhalten. Am Sonntag um 10:00 Uhr soll nun der Baum Nummer 37 in der Teltower Baumallee gepflanzt werden.
Die Mehlbeere (Sorbus aria) ist ein einheimischer Baum aus der Familie der Rosengewächse. Ihren Namen verdankt sie der Tatsache, dass ihre Samen früher häufig als Mehlersatz verwendet wurden. Die aufrechte Mehlbeere bietet mit ihrem dichten, grünen Blätterdach an heißen Sommertagen einen angenehmen Schattenplatz. Der in West-, Mittel- und Südeuropa beheimatete Strauch verträgt hohe Temperaturen und ist gleichzeitig gut an die mitteleuropäischen Winter angepasst. Während der Blütezeit ist er bei Insekten sehr beliebt. Mit ihrer Hilfe entwickeln sich aus den Blüten auffällige Früchte, die sogenannten Mehlbeeren. Im August setzen die orangeroten bis scharlachroten Früchte leuchtende Akzente. Die Früchte haften bis in den Winter am Baum und dienen Vögeln als Nahrungsquelle.
Die Pflanzung ist für die Stadt Teltow kostenfrei. Die weiteren Unterhaltsleistungen werden von der Initiativgruppe organisiert und durchgeführt. Die Baumreihen werden jährlich mit dem dann frisch gekürten „Baum des Jahres“ fortgesetzt. Interessierte sind herzlich zur Baumpflanzung eingeladen.
Pflanzung „Baum des Jahres 2024“
Wann: Sonntag, 21. April 2024, um 10 Uhr
Wo: Beethovenstraße (Zugang über Carl-Orff-Straße, neben Kita „Sonnenblume“) im Postviertel
Foto: Stadt Teltow