Steglitz-Zehlendorf: Kundgebung und Demonstration „#unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung“
Ein Signal gegen rechts: Das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf ruft zur Kundgebung auf.
Weiterlesen...Ein Signal gegen rechts: Das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf ruft zur Kundgebung auf.
Weiterlesen...Henner Schmidt: „Paris steht vor ganz ähnlichen Herausforderungen wie Berlin.“
Weiterlesen...Nach Zerwürfnis in Großbeeren: Dirk Steinhausen tritt aus der CDU-Fraktion aus und gründet eine neue Initiative.
Weiterlesen...Potsdamer Allee & Co: Im Stahnsdorfer Bau- Verkehrs- und Umweltausschuss ging es hoch her.
Weiterlesen...Zeitumstellung, Kita-Gebühren, Temporeduzierung – wer möglichst viele Meinungsbekundungen zu einem Thema erhalten will, startet eine Petition. Aber wie geht das? Und was ist danach? Aufklärung leisten will die Vor-Ort- Bürgersprechstunde vom Petitionsausschuss des Landtages.
Weiterlesen...„Die IFA macht Berlin Jahr für Jahr zur Hauptstadt in Sachen Technik und Innovation“, sagt der Berliner Abgeordnete Tim Zeelen (CDU). In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Die diesjähriges Messe geht vom 31. August bis zum 5. September.
Weiterlesen...Der 13. August ist der Gedenktag zum Bau der Berliner Mauer. In Teltow wird an die Opfer mit einer Kranzniederlegung erinnert.
Weiterlesen...Die Stadt Moskau und ihre Abteilung für internationale Zusammenarbeit luden internationale Journalisten ein, sich Ende Juli zwei Tage lang gründlichst umzuschauen.
Weiterlesen...Fischliebhaber aufgepasst: Die nächste Anglerprüfung steht an. Am 23. August ist es wieder soweit! Jetzt anmelden!
Weiterlesen...Nicht wenige ärgern sich über die fälligen Rundfunkbeiträge. Heute hat das Bundesverfassungsgericht den Zwangsbeitrag als verfassungsgemäß erklärt, mit einer Ausnahme.
Weiterlesen...Stadtverordnetenversammlung statt Serien auf Netflix schauen? In Teltow könnte es bald die Möglichkeit dazu geben. Die Stadt prüft derzeit, ob die Sitzungen künftig im Internet übertragen werden können.
Weiterlesen...„Berlin brennt“ hieß es in den Medien schon Anfang April. Die Berliner Feuerwehr machte damals auf den prekären Zustand bei den Kameraden aufmerksam: Zu wenig Personal, veraltete Fahrzeuge und zu viele Anrufe wegen Geschehnissen, die die Retter auf Trab hielten – sei es die Nachbarskatze auf dem Baum oder ein Auto, das auf den Tramgleisen stehen geblieben ist.
Weiterlesen...Beate Rietz (SPD) wird ihre Funktion als Erste Beigeordnete der Stadt Teltow für weitere acht Jahre ausführen. In einer zusätzlich einberufenen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 4. Juli wurde sie nach zwei Durchläufen wieder gewählt. Während ihrer zweiten Amtszeit will sie vor allem die Situation für die Radfahrer verbessern.
Weiterlesen...Der SPD Ortsverein Teltow hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Teltow trifft…“ sollen regelmäßig politische Akteure zu Gesprächen mit den Bürgern in die Stadt kommen. Beim ersten Termin am morgigen Dienstag (19. Juni) um 19:00 Uhr im Stubenrauchsaal ist es Brandenburgs Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung, Kathrin Schneider (SPD).
Weiterlesen...Die SPD-Bundestagsabgeordnete Manja Schüle freut sich über die Berufung des Potsdamer Klimaforschers Professor Schellnhuber in die sogenannte Kohlekommission: „Professor Schellnhuber ist einer der weltweit renommiertesten Wissenschaftler zum Thema Klimawandel.
Weiterlesen...Welche Bedeutung hat Mitwirkung im ländlichen Raum? Welche Möglichkeiten und Einschränkungen gibt es für Partizipation? Was kostet das und wie kann es finanziert werden?
Weiterlesen...Pizza, Pasta, Gelato, Wein und Cappuccino – in den 60er-Jahren brachten italienische Gastarbeiter nicht nur ihre Arbeitskraft, sondern auch ihre Kultur mit ins Ruhrgebiet. Der Nationalfeiertag am 2. Juni wurde darum nicht nur in Rom und Florenz gefeiert, sondern auch in Berlin und Dortmund.
Weiterlesen...Die ehemalige Hautklinik in Kienwerder steht seit mehr als 20 Jahren leer und verfällt immer mehr. Seit Januar hat das Gebäude neue Eigentümer – und die haben große Pläne.
Weiterlesen...In Stahnsdorf hat man sich nun auf den 14. Mai für die Fortsetzung der Gemeindevertreterversammlung geeinigt. Es ist bereits der dritte Termin in dieser Sitzungsfolge. Alle Tagesordnungpunkte konnten sowohl bei dem regulären Termin im April als auch bei der Fortsetzung nicht abgehandelt werden.
Weiterlesen...Der Landtag Brandenburg hat Besuch von den Ludwigsfelder Senioren bekommen. Sie bedanken sich für die Einsichten mit einem launigen Gedicht.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow hat nun einen aktuellen qualifizierten Mietspiegel. Das beschlossen die Stadtverordneten in Ihrer April-Sitzung mit knapper Mehrheit. Der Mietspiegel gibt eine Übersicht über die in Teltow üblicherweise gezahlten Mieten in nicht preisgebundenen Wohnungen vergleichbarer Art.
Weiterlesen...Die Teltower Verlags- und Presse GmbH wünscht wünscht Ihnen ein paar erholsame und fröhliche Ostertage.
Weiterlesen...Sebastian Rüter über Aufgaben und Erfolge des SPD-Ortsvereins im Gespräch mit dem Teltower Stadt-Blatt Verlag. Die Verbesserung der Verkehrsanbindung nach Berlin ist für ihn ein Herzensthema.
Weiterlesen...Für Stefan Förster (FDP) ist der Stadtentwicklungsplan 2018 eine Mischung aus Selbstverständlichkeiten, Versäumnissen vergangener Jahre und unambitionierter Ziele für die Zukunft. Beim Wohnungsbau hinkt Berlin immer weiter hinterher, die Genossenschaften beklagen zudem eine große Ungleichbehandlung bei der Zurverfügungstellung von Grundstücken.
Weiterlesen...Auf ihrem Parteitag in Berlin hat die CDU für eine große Koalition mit der SPD gestimmt. Fast 97 Prozent der Delegierten votierten für den Koalitionsvertrag. Annegret Kramp-Karrenbauer ist neue Generalsekretärin der Partei.
Weiterlesen...Am 30. Januar lud das Forschungsinstitut „Dialog der Zivilisationen” (DOC) zum Neujahrsempfang ein. Festredner war Günter Verheugen, der Europa zu seinem Thema machte.
Weiterlesen...Mit 52,2 Prozent der Wählerstimmen hat Tobias Borstel (SPD) am 28. Januar die Bürgermeisterwahl von Großbeeren für sich entschieden.
Weiterlesen...Wie sieht es eigentlich hinter der Fassade des Bundestages aus? Mit einer Tagesfahrt zum Deutschen Bundestag am 6. März 2018 können interessierte Bürger das herausfinden. Neben einem Besuch des Bundestages stehen auch das Bundespresseamt, die Landesvertretung Brandenburg und eine Stadtrundfahrt auf dem Programm.
Weiterlesen...Die Gemeinde hat engagierte Bürger – über die Begegnungen mit ihnen freute sich beim Neujahrsempfang der Großbeerener SPD die Vorsitzende Petra Brückner.
Weiterlesen...Bei der Großbeerener Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag gab es einen knappen Gewinner – und trotzdem hat es nicht gereicht. Mit nur 23 Stimmen mehr konnte […]
Weiterlesen...Der Bürgertisch für lebendige Demokratie in Großbeeren veranstaltet am 10. Januar um 19:30 Uhr eine Diskussionsrunde mit den Bürgermeisterkandidaten Tobias Borstel (SPD), Uwe Fischer (CDU) und Michael Voigt (FBB) im Gemeindesaal über der Feuerwehr.
Weiterlesen...