KircheKulturMusikPotsdamUnterhaltungWissen

Klangzauber in der Vorweihnachtszeit: Potsdamer Adventsturmblasen

Auch 2025 erklingt das Potsdamer Adventsturmblasen in der historischen Potsdamer Mitte. Die Turmbläser musizieren an allen Adventssonntagen. Am 30. November, 7. Dezember und 21. Dezember erklingen die festlichen Weisen vom Balkon der Physiotherapie in der Humboldtstraße 4. Am 14. Dezember wird das Konzert vom Balkon des Potsdam Museums aus dargeboten.

Das Repertoire der Turmbläser umfasst barocke Intraden, alpenländische Melodien sowie beliebte Klassiker wie „White Christmas“ und „Winter Wonderland“. Auch traditionelle Weihnachtslieder wie „Joy to the World“, „Es ist ein Ros’ entsprungen“, „Vom Himmel hoch“, „Hark! The Angel“ und „Maria durch ein Dornwald ging“ stehen auf dem Programm. „Es ist erfreulich, dass diese Tradition am Alten Markt einen festen Platz gefunden hat – ein wunderbares kostenfreies Angebot für Potsdam. Wir danken Aenne Lamprecht von der Physiotherapie Potsdam für ihre Initiative, das Turmblasen im Jahr 2022 an diesen Ort zu holen“, sagt Torsten Wiegel, Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.

Stephan Rudolph, Leiter der Turmbläder Foto: Frank Braun

Ein besonders vielfältiger Adventsnachmittag erwartet die Besucherinnen und Besucher am 14. Dezember im Potsdam Museum. Von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt ein Fotomarkt mit historischen zum Teil großformatigen Fotografien, Luftbildern sowie Plakaten und Postkarten zum Kauf von Erinnerungsstücken oder Geschenken ein. Die Erlöse des Fotomarkts kommen dem Förderverein und der Sammlung Fotografie zugute. Zeitgleich können in der Bastelwerkstatt aus alten Kalenderblättern und Plakaten oder eigenen Motiven individuelle Geschenkverpackungen und Briefumschläge angefertigt werden. Um 17:00 Uhr findet das Buch-Kino „Ein Haus, eine Straße, ein Jahrhundert“ für Kinder ab sieben Jahren statt. Auf dem Alten Markt bietet das Café Central zwischen 12:00 und 19:00 Uhr hausgemachten Glühwein, Punsch und Wildgulasch an.
 
Zudem sind die Ausstellungen des Potsdam Museums geöffnet: Die stadtgeschichtliche Ausstellung „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“ ist kostenfrei zugänglich, die Sonderausstellung „Theo von Brockhusen“ kann zu den regulären Eintrittspreisen besucht werden.

Adventsturmblasen am Alten Markt Foto: Pet Raddatz

„In den vergangenen Jahren hat es viele Menschen berührt, wenn sich die Adventsklänge über den Alten Markt legten und der historische Platz in festliche Stimmung eintauchte. Die Besucherinnen und Besucher kommen, hören zu und singen mit“, sagt Hannes Wittenberg, stellvertretender Direktor des Potsdam Museums.
 
Die heute als Potsdamer Turmbläser bekannte Formation wurde 1978 von fünf jungen Solobläsern der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam gegründet, um die Tradition des Turmblasens neu zu beleben. Aus dieser Initiative entwickelte sich ein hochkarätiges Ensemble, das heute mit Martin Majewski und Tilmann Hennig an den Posaunen sowie Frank Tietze und Stephan Rudolph an den Trompeten auftritt. Die Balkonkonzerte am Alten Markt werden vom Potsdam Museum gemeinsam mit Aenne Lamprecht von der Physiotherapie Potsdam am Stadtschloss organisiert.

Fotos: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Coverfoto: Anke Stemmann