
Kai Wegner bleibt CDU-Landesvorsitzender
Am 20. September fand der 49. CDU-Landesparteitag im EUREF-Campus in Schöneberg statt. Berlins CDU-Vorsitzender und Regierender Bürgermeister Wegner wurde im Amt des Parteichefs bestätigt.
Die CDU Berlin hat knapp 12.500 Mitglieder. Der amtierende Landesvorsitzende und Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, wurde von den rund 290 Delegierten mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Von den 287 abgegebenen Stimmen entfielen 258 auf Kai Wegner, was einer Zustimmung von fast 91 Prozent entspricht. 26 Gegenstimmen erhielt der alte und neue CDU-Landesvorsitzende, dazu gab es drei Enthaltungen.
Bei der Wahl der CDU-Generalsekretärin Dr. Ottilie Klein erlitt Kai Wegner jedoch einen Dämpfer. Die Bundestagsabgeordnete erhielt bei 301 abgegebenen Stimmen lediglich 175 Zusprüche. Die Quote beträgt hier 61,4 Prozent. Es gab 110 Nein-Stimmen und 16 Enthaltungen. Ein herausragendes Ergebnis erhielt der im Amt bestätigte Landesschatzmeister Dr. Jan-Marco Luczak. Auf den Bundestagsabgeordneten entfielen von 267 abgegebenen Stimmen 242, was einer Quote von fast 92 Prozent entspricht. Sogar über 92 Prozent Zustimmung erzielte der neue Mitgliederbeauftragte der CDU Berlin. Danny Freymark aus Lichtenberg, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, erhielt bei 264 abgegebenen Stimmen 242 Ja-Stimmen. Das entspricht einer Zustimmung von 92,4 Prozent.
Kai Wegner stimmte seine Parteifreunde auf die in einem Jahr stattfindenden Wahlen zum Berliner Landtag und zu den Bezirksversammlungen ein. Er betonte: „Wir regieren lösungsorientiert“, und fügte hinzu, dass sich dies im Herbst 2026 fortsetzen müsse. Allein bei den Terminen in den Bürgerämtern sehe man die großen Fortschritte der Verwaltungsreform, so der Landesparteichef. „Wer heute, am Samstag, einen Termin bucht, bekommt ihn bereits in der nächsten Woche.“
Text/Foto: Volker Neef