BildungEnergieGeldKinderKitaTeltowUmwelt

Teltow – Neueröffnung der Kita Käferland

Am 12. September fand die feierliche Eröffnung der neu errichteten Integrationskindertagesstätte „Kita Käferland” im Anne-Frank-Weg statt. Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt begrüßte gemeinsam mit Solveig Haller, der Werksleiterin von MenschensKinder Teltow, die zahlreichen Gäste.

„Wir glauben an die Zukunft!“ Mit diesen Worten hatte Solveig Haller die Grundsteinlegung der neuen Integrationskita „Käferland“ im Anne-Frank-Weg am 9. Juni 2023 begleitet. Die Kita musste im April 2019 wegen Schadstoffbelastung geschlossen und im September abgerissen werden. Mit dem 1.412 Quadratmeter großem Neubau wurde im Januar 2023 begonnen, er wurde im Sommer 2025 fertiggestellt. Die Kita hat am 8. September den Betrieb aufgenommen. Der moderne Niedrigenergiebau bietet 96 Plätze und damit rund 30 mehr als die alte Kita. Das Haus verfügt unter anderem über eine Photovoltaikanlage zur Energiegewinnung, Erdkollektoren sowie einem Gründach, welches die Kühlung im Sommer und eine Wärmedämmung im Winter begünstigt. Somit wird der Energiebedarf für Heizung und Klimaanlage gesenkt und für ein angenehmes Raumklima gesorgt.

Die Einrichtung ist barrierefrei. Der großzügige Außenbereich bietet den Kindern vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Innenausstattung ist nach den neusten pädagogischen Erkenntnissen ausgewählt worden. Ein durchdachtes Farbkonzept und ausgewählte Spielmaterialien sollen für eine auffordernde Lernumgebung sorgen. Die Stadt Teltow finanzierte den Kita-Bau mit rund 8,65 Millionen Euro.

Das ehemalige Gebäude der Kita „Käferland” musste 2019 aufgrund einer hochgradigen Naphthalin-Belastung vollständig geschlossen und anschließend abgerissen werden.
„Es ist gut angelegtes Geld“, sagte Bürgermeister Thomas Schmidt bei der Einweihung. „Wir haben einen modernen Ort für die kommenden Generationen geschaffen“, sagte Solveig Haller, Werksleiterin von MenschensKinder Teltow.
In der Kita gibt es ein Atelier, eine Werkstatt, zwei Bauräume, einen Gesellschaftsspieleraum, eine Bibliothek, einen Rollenspielraum, ein Kinderrestaurant, einen Therapieraum und einen Snoezelenraum.
Die Kita arbeitet nach dem Konzept der offenen Arbeit, das bedeutet, dass die Kinder frei wählen können, wo, was und mit wem sie spielen.
Mit dem Neubau wurde im Januar 2023 begonnen, er wurde im Sommer 2025 fertiggestellt.
In der Kita hat gesunde Ernährung einen hohen Stellenwert. Täglich wird frisch für die Kinder gekocht.
Die Errichtung der beiden Neubauten auf dem 1.410 Quadratmeter großen Gelände kosteten 8 Millionen Euro.

Fotos: Redaktion