Große Trauer um Bundespräsident a.D. Roman Herzog
Am 10. Januar ist Prof. Dr. Roman Herzog verstorben. Der 1934 geborene Jurist war der siebente Bundespräsident in der Geschichte Deutschlands. Er trat 1970 in […]
Weiterlesen...Am 10. Januar ist Prof. Dr. Roman Herzog verstorben. Der 1934 geborene Jurist war der siebente Bundespräsident in der Geschichte Deutschlands. Er trat 1970 in […]
Weiterlesen...Am 17. Januar um 15:00 Uhr lädt das Maria-Rimkus-Haus in der Gallwitzallee 53 zu einem Konzert mit Harfe. Begleitet wird die Musik von Tänzen aus […]
Weiterlesen...Duo Danzarín, das kleinste Tangoorchester der Welt, wird am 25. Januar ab 15:00 Uhr im Club Steglitz im Selerweg 18 bis 22 für Stimmung sorgen. […]
Weiterlesen...Ab dem 16. Januar bieten alle Bibliotheken in Steglitz-Zehlendorf E-Book-Reader zur kostenlosen Ausleihe an. Interessierte BenutzerInnen können sich einen Tolino Vision 3 HD ausleihen und […]
Weiterlesen...Am 7. Januar fand bereits zum zweiten Mal die Spendenaktion für Obdachlose an der Bahnhofsmission am Zoo in Charlottenburg statt. Neben warmer Kleidung, Schuhen und […]
Weiterlesen...Das Berliner Abgeordnetenhaus erhielt am 11. Januar sehr wichtigen und hochkarätigen Besuch. Aus Friedrichshain und Lichtenberg kamen Kinder in Begleitung eines katholischen Geistlichen und segneten […]
Weiterlesen...Dirk Steffel gehört der BVV Reinickendorf an und ist Vorsitzender der CDU Tegel. Zum 52. Tegeler Gespräch kann er am Freitag, den 27. Januar, ab […]
Weiterlesen...In der Adventszeit häufen sich die Spendenaufrufe humanitärer Einrichtungen. Denn in der besinnlichen Zeit ist die Bereitschaft der Menschen zu Geben am größten. Doch auch […]
Weiterlesen...Leckeres, Kulturvolles und Interessantes – die Gäste der Internationalen Grünen Woche können sich wieder auf die Offerten aus dem Landkreis Teltow-Fläming freuen. Er hält vom […]
Weiterlesen...Redet man heute von „Piraten“, denkt man zuerst an irgendwelche Schurken auf den Weltmeeren oder an den Karneval. So mancher Jeck verkleidet sich dann als […]
Weiterlesen...Mit fünf Jahren stand sie zum ersten Mal auf einer großen Theaterbühne. Man kennt sie als „Frau Holle“ im ARD-Märchen oder als Schwester Gertrud aus […]
Weiterlesen...Bisher mussten die Hobbysänger der Region nach Kleinmachnow reisen, um sich ihrer Sangesfreude hinzugeben. Nun ist die Veranstaltungsreihe „Kleinmachnow singt“ auch nach Teltow gezogen. Am […]
Weiterlesen...Vor einigen Jahren erhielt Kleinmachnow das Siegel „Familienfreundliche Gemeinde“. Dass auch etwas dahintersteckt, beweist die Gemeinde nun erneut. Unter dem Motto „Was wollt ihr eigentlich?“ […]
Weiterlesen...Sebastian Czaja, Generalsekretär der FDP Berlin, erklärte zum Start der Plakatkampagne für das Volksbegehren zum Weiterbetrieb des Flughafens Tegel: „Ab dem 10. Januar 2017 wirbt die FDP […]
Weiterlesen...20 + C + M + B + 17 – die christliche Segensformel ziert seit Anfang der Woche auch die Räume des Teltower Stadt-Blatt Verlages […]
Weiterlesen...Eine sagenumwobene Mauer, eine uralte Legende. Im Alten China sieht sich eine furchtlose Streitmacht einem schier übermächtigen Gegner gegenüber, der das Schicksal der gesamten Menschheit […]
Weiterlesen...Während der Winterferien verwandelt sich die Brandenburghalle im Erlebnispark Paaren zehn Tage lang in eine Indoor-Spielewelt für die ganze Familie. Vom 27. Januar bis einschließlich […]
Weiterlesen...Mehr als 100.000 Brandenburger Bürger haben mit ihrer Stimme das Volksbegehren gegen Massentierhaltung des Aktionsbündnisses Agrarwende Berlin-Brandenburg unterstützt. Die meisten Unterstützer kamen dabei aus der […]
Weiterlesen...Anfang Dezember 2016 wurde im ehemaligen Hofcafé des Wietstocker Nehemiahofes ein neues Projekt in Angriff genommen. Das Gebäudeensemble im Herzen des Ludwigsfelder Ortsteils beherbergt seit […]
Weiterlesen...„Ring frei für Deine Zukunft“ ist das diesjährige Motto der 10. Regionalen Ausbildungsmesse am 21. Januar. Schüler, Eltern und andere Interessenten sind von 10:00 bis 15:00 […]
Weiterlesen...Schon der Preußenkönig Friedrich der Große war im 18. Jahrundert der Meinung, „eine Regierung muss sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut […]
Weiterlesen...Der mehrheitlich gefasste, jedoch nach wie vor umstrittene Beschluss, einen Bebauungsplan (B-Plan) im Wald am Güterfelder Damm aufzustellen, wurde von der Gemeindeverwaltung beanstandet. Da die […]
Weiterlesen...Im vergangenen Jahr hat es ca. 70 Einsätze der Feuerwehr im Stahnsdorfer Übergangswohnheim für Asylsuchende gegeben. Dies waren oft Fälle von Fahrlässigkeit, die auch durch […]
Weiterlesen...Fast die Hälfte aller Einbrüche findet zwischen Oktober und Januar statt. Dies mussten auch einige Großbeerener in den letzten Wochen erfahren. Während im Jahr 2014 […]
Weiterlesen...Der Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers nimmt an einer öffentlichen Diskussion teil, die unter dem Motto steht: „Rot-Rot-Grüner Fehlstart: Wie geht es weiter in Berlin? Worauf […]
Weiterlesen...Wenn Sie wissen wollen, was der Fluß Douro, die Stadt Porto und Mr. Borson alias Mr. Bean gemeinsam haben, dann lassen Sie uns gemeinsam eine […]
Weiterlesen...Mit der Ausstellung "Lost Places. Verlassene Orte in Berlin und Brandenburg" entführt Fotograf Mario Wilpert die Besucher auf eine Tour durch verlassene Gebäude und Anlagen […]
Weiterlesen...Christian Erhardt-Maciejewski, Kreistagsmitglied der FDP im Landkreis Oberhavel und zugleich ehrenamtlicher Generalsekretär der Brandenburger Liberalen, lud die Medienvertreter am 8. Januar ein, einen Ort des […]
Weiterlesen...Die jetzt zugefrorenen Seen verleiten manchen Zeitgenossen dazu, dort die Schlittschuhe auszupacken und zu fahren oder auf dem zugefrorenen See zu rodeln. Es gilt aber, […]
Weiterlesen...Paolo Masaracchia, Direktor des Hotels MOA in der Stephanstraße 41 in 10559 Berlin-Moabit, kann auf gleich zwei ganz spektakuläre Veranstaltungen hinweisen. Am Montag, den 9. […]
Weiterlesen...Am 21. Dezember 1942 kam in Berlin-Johannisthal ein ganz besonderes Schlitzohr zur Welt. Dabei handelt es sich auch um einen Gauner, Halunken, Verbrecher, Betrüger und […]
Weiterlesen...