Gibt es in Berlin einen Ärztemangel?
Als Antwort auf obige Frage gelten sowohl ein JA als auch ein NEIN. Eine Diskrepanz, mit der sich am 19. Juni eine Presseveranstaltung im Rathaus […]
Weiterlesen...Als Antwort auf obige Frage gelten sowohl ein JA als auch ein NEIN. Eine Diskrepanz, mit der sich am 19. Juni eine Presseveranstaltung im Rathaus […]
Weiterlesen...Die Wissenschaftsministerinnen und Wissenschaftsminister der fünf ostdeutschen Flächenländer fordern eine sichere und leistungsgerechte Finanzierung für die ostdeutschen Hochschulen nach dem Ende des Hochschulpakts von Bund […]
Weiterlesen...Ab sofort und bis zum 15. September können sich Unternehmen, Verbände, Vereine sowie Initiativen für den Tourismuspreis 2018 des Landes Brandenburg bewerben. Gesucht werden touristische […]
Weiterlesen...In der Ferienzeit sind Staus und dichter Verkehr programmiert. „Wenn irgendwo im Gedränge Blaulicht und Signalhorn auftauchen, zählt jede Sekunde für den Rettungseinsatz. Nur nicht […]
Weiterlesen...Innenminister Karl-Heinz Schröter unterstützt die Feuerwehren des Landes mit weiteren Lottomitteln. Insgesamt rund 25.000 Euro fließen an den Stadtfeuerwehrverband Cottbus, die Jugendfeuerwehren der Ämter Elsterland […]
Weiterlesen...Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch hat zur Eröffnung der 27. Brandenburgischen Sommerkonzerte in Brandenburg an der Havel am vergangenen Samstag die Konzertreihe als großen Erfolg gewürdigt. […]
Weiterlesen...Bürgerinnen und Bürger können sich im Berliner Rathaus in das Kondolenzbuch für den verstorbenen Berliner Ehrenbürger und früheren Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl eintragen. Um 9.00 […]
Weiterlesen...Die Jugendkunstschule Teltow feierte 25-jähriges Jubiläum. Sie ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Und inzwischen ein Tummelplatz für Künstler jeden Alters. Quelle: […]
Weiterlesen...Ganz bewusst hatte die Berliner CDU ihren Landesparteitag auf den 17. Juni gelegt. Am 17. Juni 1953 fand der Volksaufstand in der DDR gegen die […]
Weiterlesen...Die Entscheidung des Landkreises, eine weitere staatliche Gesamtschule an einem für TKS peripheren Standort errichten zu wollen, wird in der Gemeinde Stahnsdorf kritisch gesehen. Die […]
Weiterlesen...Informationen, Rat, Seelsorge und Schlichtungen sind in der Pflege älterer Menschen unverzichtbar. Damit können Notsituationen oder Konflikte bei dieser physischen und psychisch herausfordernden Aufgabe verhindert […]
Weiterlesen...Polizei und Staatsanwaltschaften erfassen jährlich knapp 100 Fälle von Gewalt gegen Lehrkräfte, darunter Körperverletzung, Nötigung, Bedrohung, Beleidigung sowie üble Nachrede. Die Delikte werden nicht nur […]
Weiterlesen...Seit 2010 wurden in 14 Natura 2000-Gebieten durch den Naturschutzfonds Brandenburg Maßnahmen und Projekte zur Revitalisierung und Stabilisierung von Kalkmooren und Braunmoosmooren umgesetzt. Auf rund […]
Weiterlesen...Das Konzert Flötentöne am 18. Juni ist das erste der insgesamt drei Sommerkonzerte in diesem Jahr am Rathaus Kleinmachnow. Es spielen die Kammervirtuosen Gerrit Fröhlich […]
Weiterlesen...Verbraucherminister Stefan Ludwig, Bildungsminister Günter Baaske und Dr. Maren Daenzer-Wiedmer, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, stellten am 14. Juni in Potsdam die Ergebnisse der Schulbefragung zum Schulessen […]
Weiterlesen...Durch das Radrennen Velothon, dessen Strecke u.a. durch Berlin-Zehlendorf, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Güterfelde, Schenkenhorst und Sputendorf verläuft, kommt es am Sonntag, den 18. Juni in der Zeit […]
Weiterlesen...Stahnsdorf möchte seinen Leitbildprozess noch in diesem Jahr abschließen. Darum sind am 1. und 2. Juli jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr Bürger, Gemeindevertreter und […]
Weiterlesen...Auch Emine Demirbüken-Wegner beteiligt sich an der Serie zum Thema Gewalt und Hass gegen Politiker. Auch die CDU-Politikerin aus Reinickendorf hat schon E-Mails mit rassistischem […]
Weiterlesen...Marcel Luthe ist innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin. Zur Thematik, dass die DITIB sich nicht am geplanten Friedensmarsch von Muslimen gegen islamistischen […]
Weiterlesen...Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze sieht in der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung große Chancen: „Die Menschen werden älter, sie sind aber auch gesünder und fitter als […]
Weiterlesen...Beim langen Tag der StadtNatur am Wochenende des 17./18. Juni können Besucher bei einer Vielzahl an Führungen und Veranstaltungen die faszinierenden Seiten der Stadtnatur kennenlernen. […]
Weiterlesen...Wie sieht der Senat die Zukunft des Deutsch-Jüdischen Theaters? Was kann der Senat tun, um die für Berlin wichtige jüdische Theaterkultur zu fördern? Diese Fragen […]
Weiterlesen...Wenn sie in den sozialen Medien unterwegs sind, scheinen einige Zeitgenossen Höflichkeit und den Grundgedanken von Demokratie zu vergessen. Politisch Verantwortliche aus allen Parteien und […]
Weiterlesen...Am 15. Juli findet der 2. Schlagerhammer in Hoppegarten statt, wo man mit etwa 18.000 Besuchern rechnet. Zu Gast sind u.a. Costa Cordalis, voXXclub, Ute […]
Weiterlesen...In Vorbereitung der Bürgermeisterwahl in Teltow lädt die Akademie 2. Lebenshälfte am 12. Juni um 15:00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat Teltow die Kandidaten […]
Weiterlesen...Rund 150.000 Radfahrer werden am 11. Juni bei der 41. Sternfahrt des ADFC das Berliner Stadtgebiet kreuzen. Auf 19 Routen radeln die Radfahrer aus allen […]
Weiterlesen...Der Kultursommer 2017 beginnt in Norddeutschland mit der NORD ART im schleswig-holsteinischen Rendsburg-Büdelsdorf. Vom 11. Juni bis 8. Oktober findet auf dem Gelände mit der […]
Weiterlesen...Auch Teltow beteiligt sich an der 24. Brandenburgischen Seniorenwoche vom 11. bis zum 18. Juni. Dazu findet am 13. Juni ab 14:00 Uhr im Stubenrauchsaal […]
Weiterlesen...Das Kinoprogramm der Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow vom 08. bis zum 14. Juni 2017. Der Eintrittspreis für die Vorstellungen am Dienstag, Mittwoch und am Kinotag […]
Weiterlesen...Vom 08. bis zum 11. Juni macht der Zirkus Altoff Köllner auf seiner Tour durch Brandenburg auf der Festwiese in Ludwigsfelde Station. Für eine der […]
Weiterlesen...Der 1954 geborene Staatssekretär Dr. Michael Schneider feierte am 27. Mai ein Jubiläum. Seit 15 Jahren trägt er den Titel Staatssekretär. Am 27. Mai 2002 […]
Weiterlesen...