49ers – Bittere Niederlage gegen Iserlohn
“Ein Spiel auf Augenhöhe, hätten die 49ers gewonnen, hätten sie es verdient” ist die Einschätzung vom Iserlohner Coach Toni Prostran nach der Partie. Doch leider war das Spiel am Ende nicht mehr in den Händen der 49ers.
Begonnen hat die Partie für die 49ers erst unvorsichtig mit zwei unnötigen Ballverlusten, wodurch die Gäste eine erste Führung sich erarbeiten konnten. Doch ein starker Dunk von Jenö Pildner wachte nicht nur die Halle auf, sondern auch das gesamte Team. Dennoch war ein Rückstand von 4 Punkten entstanden.
Der zweite Abschnitt wurde vom 49ers Top-Scorer Carlo Meyer getragen, mit drei aufeinander folgende 3er und teils glücklichen Abschlüssen, spät in der Shot Clock, war das Spiel in der sechsten Minute ausgeglichen. Doch der Offensive der Gäste wurde zu viel Raum gelassen, wodurch sie in den letzten 4 Minuten der Halbzeit eine 10 Punkte Führung durch unter anderem 3 3er erspielten. Somit gingen die Spieler mit einem Stand von 36:46 zur Hälfte in die Kabine.

Anders als in den Partien zuvor kamen die 49ers mit Selbstvertrauen aus der Pause zurück. Leo Hampl und Jenö Pildner führten das Team aus dem Defizit heraus, doch der Schlüssel dieses Abschnitts war die Defense: „Sie haben auf Zone geswitched und dadurch haben wir viele würfe genommen sie aber nicht getroffen“ sagt der Coach der Kangaroos zum Einbruch seiner Mannschaft in diesem Viertel. Die stabile Offensive der Gastgeber und funktionierende Defensivstrategie tragen zu einem Ausgleich der Partie bei.
Der letzte Abschnitt könnte spannender kaum sein. In der ersten Phase konnten sich die 49ers eine Führung erarbeiten, durch gute Defensivarbeit, welche zu ihrer Offensive geführt hat. Doch sobald Luca Michels für die Iserlohn Kangaroos aufs Feld kam, gab es kein Halten mehr für die Gäste. 17 Punkte im 4. Viertel allein für Luca Michels, 3er noch 3er, er war nicht mehr aufzuhalten. Zudem wurde die 49ers Offensive schlampiger mit 8 Ballverlusten im gleichen Abschnitt. So glitt der Sieg aus den Händen der Gastgeber und das Spiel endete mit einem 79:85 Sieg für die Iserlohn Kangaroos.
Die weitere Situation der 49ers bleibt kritisch, mit nur einem Sieg in den ersten 8 Spielen wird der Druck auf Spieler, Coaches und das Management immer größer. Es muss eine Wende produziert werden, um im Abstiegskampf nicht frühzeitig zu unterliegen.
Das nächste Heimspiel startet schon am Freitag, dem 14. November um 20:30 in der BBIS in Kleinmachnow gegen die BSW Sixers.
Foto: Fotofuzzi
