Archive

Feierabend_c_Ludwigsfelde

Acht Laiendarsteller zwischen 16 und 76 Jahren berichten unter dem Titel „Feierabend – Eine Geschichte der Arbeit in Ludwigsfelde“ persönlich und eindrucksvoll von ihren Berufsleben. Premiere ist am 25. Mai.

Weiterlesen...

Kleinmachnow_Ausstellung_Anscheit

„Was bleibt“ heißt eine neue Ausstellung, die ab 4. Mai im Foyer des Kleinmachnower Rathauses zu sehen ist. Der Künstler Ralf-Dieter Anscheit stellt seine Werke seit Längerem erstmals wieder in Brandenburg aus.

Weiterlesen...

musica-parole

Unter dem Motto „Veilchen, Rosmarin, Mimosen“ lädt das Duo Musica e parole am 24. Mai zu einem poetischen Streifzug durch das Gartenreich in den Salon in der Remise Aux Delices Normands in Stahnsdorf.

Weiterlesen...

Schräger-Mann-Landarbeiterhaus-Kleinmachnow

Mit seiner neuen Heimat hat er das große Los gezogen: Direkter Blick auf den Machnower See, alle Menschen schauen zu ihm auf – nur eine Frau fehlt ihm noch zu seinem Glück. Die Rede ist vom „großen schrägen Mann“, einer neuen Steinskulptur vor dem Landarbeiterhaus im Zehlendorfer Damm 200 in Kleinmachnow, die am 22. April von Gemeindebürgermeister Michael Grubert, Rainer Ehrt, dem Vorsitzenden des Kunstvereins „Die Brücke“, und weiteren Kulturinteressierten als neues Wahrzeichen der märkischen Kulturlandschaft eingeweiht wurde.

Weiterlesen...

Maeuseburg_Musical_Thilo_Stahnsdorf

„Bühne frei!“ hieß es in der vergangenen Woche für drei Vorschulgruppen in der Musik-Kita „Mäuseburg“ in Stahnsdorf. Dort sorgte der Nachwuchs mit dem Theaterstück „Thilos geheimnisvolle Eisenbahn“ für einen vollen Veranstaltungssaal.

Weiterlesen...