Acht Laiendarsteller zwischen 16 und 76 Jahren berichten unter dem Titel „Feierabend – Eine Geschichte der Arbeit in Ludwigsfelde“ persönlich und eindrucksvoll von ihren Berufsleben. Premiere ist am 25. Mai.
Weiterlesen...In diesem Jahr haben die Bürgermeister von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf die Filme für den 7. Interkommunalen Kinosommer ausgewählt. Dabei haben sie viel Humor bewiesen.
Weiterlesen...Eine der vergangenen Klangmeilen in der Berliner Schloßstraße
Weiterlesen...Am 08. Mai durften sich die Mitglieder der Projektgruppe „Stolpersteine“ im Goldenen Buch der Gemeinde Kleinmachnow verewigen.
Weiterlesen...Filmausschnitt Peter Hase
Weiterlesen...Die Teltowerin Angelika Watteroth und viele weitere Maler, Fotografen und Bildhauer aus der Region beteiligen sich am Wochenende beim Brandenburgischen Aktionstag Offene Ateliers.
Weiterlesen...„Was bleibt“ heißt eine neue Ausstellung, die ab 4. Mai im Foyer des Kleinmachnower Rathauses zu sehen ist. Der Künstler Ralf-Dieter Anscheit stellt seine Werke seit Längerem erstmals wieder in Brandenburg aus.
Weiterlesen...Unter dem Motto „Veilchen, Rosmarin, Mimosen“ lädt das Duo Musica e parole am 24. Mai zu einem poetischen Streifzug durch das Gartenreich in den Salon in der Remise Aux Delices Normands in Stahnsdorf.
Weiterlesen...Bibliothek_Teltow
Weiterlesen...Cornamusa in Ludwigsfelde
Weiterlesen...Mit seiner neuen Heimat hat er das große Los gezogen: Direkter Blick auf den Machnower See, alle Menschen schauen zu ihm auf – nur eine Frau fehlt ihm noch zu seinem Glück. Die Rede ist vom „großen schrägen Mann“, einer neuen Steinskulptur vor dem Landarbeiterhaus im Zehlendorfer Damm 200 in Kleinmachnow, die am 22. April von Gemeindebürgermeister Michael Grubert, Rainer Ehrt, dem Vorsitzenden des Kunstvereins „Die Brücke“, und weiteren Kulturinteressierten als neues Wahrzeichen der märkischen Kulturlandschaft eingeweiht wurde.
Weiterlesen...Kleinmachnow: Neues Opernprojekt Fantastic Opera soll Image entstauben
Weiterlesen...„Bühne frei!“ hieß es in der vergangenen Woche für drei Vorschulgruppen in der Musik-Kita „Mäuseburg“ in Stahnsdorf. Dort sorgte der Nachwuchs mit dem Theaterstück „Thilos geheimnisvolle Eisenbahn“ für einen vollen Veranstaltungssaal.
Weiterlesen...Große Liegende Nr. 5″ von Henry Moore vor dem Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Weiterlesen...15. Märkische Literaturtage. Noch bis zum 28. April laden Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Vereine zu zahlreichen Lesungen und weiteren Programmen ein.
Weiterlesen...Das neue Kammertheater Kleinmachnow hat am 1. März mit dem Stück „Spiel‘s nochmal, Sam“ im kleinen Saal der Neuen Kammerspiele eine erfolgreiche Premiere gefeiert.
Weiterlesen...Eine gläserne Sonnenuhr mit bunten Planeten wird bald das Rathaus Kleinmachnow verzieren. Die Finanzierung steht seit dem zweiten Liederabend von René Fischer.
Weiterlesen...