Viel Verkehr am BER
Flugbewegungen und Lärmbelästigung live im Internet
Im Juli 2025 nutzten knapp 2,37 Mio. Reisende den Flughafen Berlin-Brandenburg. Das entsprach einem leichten Plus von 0,25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Flugbewegungen lag im Juli bei 17.155 Starts und Landungen. Während der Passagierverkehr insgesamt etwas zurückging, wuchs das Volumen der Luftfracht deutlich um 18,5 Prozent. Allein am ersten Ferienwochenende gab es 2.728 Stars und Landungen, daher ist eine mögliche Fluglärmbelästigung für Bewohner unserer Region von besonderem Interesse.
Da die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH über zahlreiche geeichte Messstellen verfügt, ist sie in der Lage, Livedaten im Internet zur Verfügung zu stellen, zu finden unter:
https://corporate.berlin-airport.de/de/nachhaltigkeit/umwelt/fluglaerm/messwerte-live.html
Auf der Karte sieht man nicht nur die aktuellen Messwerte, die gerade an den verschiedenen Orten auftreten, sondern auch die Lärmverursacher – das heißt, die jeweiligen Flugzeuge können genau verfolgt werden, einschließlich Geschwindigkeits- und Höhenangaben. So könnte man nachweisen, welche Fluggesellschaft sich möglicherweise nicht an die geltenden Regeln gehalten hat.
Wer sich für weitere Informationen rund um den Flugverkehr am BER interessiert, sollte auch den aktuellen Fluglärmbericht näher studieren: https://corporate.berlin-airport.de/content/dam/corporate/de/unternehmen-presse/newsroom/publikationen/fluglaermbericht/2024-fluglaermbericht.pdf Dort findet man Einzelheiten zum Messverfahren sowie auch Vergleichswerte aus dem Alltag sowie Angaben zu Schallschutzmaßnahmen und zu den Fortschritten beim Bau leiserer Triebwerke.
Foto: Flugrouten aktuell/ Screenshot vom Flughafen BER
