Ab auf die Straße: ADFC setzt sich in Kleinmachnow durch
Ein Urteil des OVG Berlin-Brandenburg könnte dafür sorgen, dass Radler von nun an selbst entscheiden können, ob sie Radweg oder die Straße benutzen möchten.
Weiterlesen...Ein Urteil des OVG Berlin-Brandenburg könnte dafür sorgen, dass Radler von nun an selbst entscheiden können, ob sie Radweg oder die Straße benutzen möchten.
Weiterlesen...Am 30. Januar lud das Forschungsinstitut „Dialog der Zivilisationen” (DOC) zum Neujahrsempfang ein. Festredner war Günter Verheugen, der Europa zu seinem Thema machte.
Weiterlesen...10315 Tage lang teilte die Mauer Berlin, seit dem 5. Februar 2018 steht sie ebenso viele Tage nicht mehr. Mit dem Zirkeltag der Berliner Mauer feiert Berlin diese besondere Zahl. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller blickt in die Vergangenheit – und in die Zukunft.
Weiterlesen...Nach dem Brand an Silverster halten und fahren seit dem heutigen Donnerstag wieder Regional- und Fernzüge am Bahnhof Zoologischer Garten.
Weiterlesen...Am 7. Februar fällt in Berlin der Startschuss für die Fachmesse Fruit Logisitica. Auf knapp 125.000 Quadratmetern erfahren die Gäste alles Wissenswerte über Obst, Gemüse, Kartoffeln, Lagerung, Transport und Verpackung.
Weiterlesen...Am Sonntag ging die 83. Grüne Woche in den Messehallen unter dem Funkturm zu Ende. Die Messe Berlin konnte über 400.000 Besucher, darunter 90.000 Fachbesucher, verkünden.
Weiterlesen...Der Deutsche Hotelkongress fand am 29. und 30. Januar in Berlin-Charlottenburg statt. Ausrichtungsort war natürlich ein Hotel. Der Vorsitzende des Hotelverbands IHA, Otto Lindner, stellte fest: „Der Incoming-Tourismus boomt: Deutschland als Reiseland sowie Tagungs- und Kongressstandort liegt nachhaltig im Trend.“
Weiterlesen...Als Referent beim 55. Tegeler Gespräch erläuterte Mehdorn, warum Air Berlin irgendwann vom Himmel verschwinden musste und ging mit der „endlosen Geschichte“ des Berliner Flughafenprojektes BER hart ins Gericht. Und er sprach aus, was viele schon lange denken: Im BER Aufsichtsrat müssten keine Politiker, sondern Fachleute sitzen.
Weiterlesen...Wie sieht es eigentlich hinter der Fassade des Bundestages aus? Mit einer Tagesfahrt zum Deutschen Bundestag am 6. März 2018 können interessierte Bürger das herausfinden. Neben einem Besuch des Bundestages stehen auch das Bundespresseamt, die Landesvertretung Brandenburg und eine Stadtrundfahrt auf dem Programm.
Weiterlesen...Eine Weltstadt, in der die Läden sonntags geschlossen bleiben. Für viele Metropolen undenkbar, in Berlin Realität – bis auf einige Ausnahmen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg hatte sich mit der Frage zu befassen, ob verkaufsoffene Sonntage zumindest an einigen Tagen gestattet sind. Heute wurden der Beschluss verkündet und die Termine für das 1. Halbjahr bestätigt.
Weiterlesen...Nicht funktionierende Rolltreppen und Fahrstühle sind nicht nur ein Ärgernis für Menschen mit Handicap. Thomas Seerig von der FDP fragte beim Senat einmal nach, was BVG und Bahn eigentlich tun, um die Treppen und Aufzüge funktionieren zu lassen. Das Ergebnis: Wenig.
Weiterlesen...Morgen startet die Internationale Grüne Woche in Berlin. Anziehungspunkt – neben der Halle des Partnerlandes Bulgarien – wird in diesem Jahr wieder die Brandenburg-Halle mit vielen regionalen Spezialitäten sein.
Weiterlesen...Am Donnerstag, den 25. Januar 2018 von 18:00-20:00 Uhr, findet im Hörsaal des Helios Klinikums Emil von Behring eine Informationsveranstaltung zur Ausbildung 2018 in Gesundheitsberufen statt. Gesucht werden engagierte junge Menschen, die sich für eine Ausbildung interessieren.
Weiterlesen...Die Grüne Woche ist ein Publikumsmagnet. Wir sprachen mit dem ausgebildeten Landwirt und CDU-Politiker Josef Hovenjürgen, warum die Grüne Woche auch für Lebensmittelerzeuger und Landwirte wichtig ist.
Weiterlesen...Am 19. Januar startet die Grüne Woche in Berlin und eignet sich bestens, um regionale Anbieter aus Brandenburg kennenzulernen. Auch Stefan Zierke (SPD) will sich über Trends in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelindustrie informieren.
Weiterlesen...Laut Jahresbilanz der Berliner Luftqualität für 2017 wurden die Grenzwerte für Feinstaub eingehalten. Die Stickoxidbelastung ist aber immer noch zu hoch. Diesel-Fahrzeuge sollen endlich mit Soft- und Hardware nachgerüstet werden, damit die Grenzwerte eingehalten werden können.
Weiterlesen...Auch Radfahrer müssen sich an Regeln halten, doch Rücksichtslosigkeit und Konflikte gehören zum Alltag im Berliner Straßenverkehr. Mit dem aggressiven Verkehrsklima sind sowohl Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger unzufrieden.
Weiterlesen...Der Kleinmachnower Jürgen Glindemann steht als Senior-Trainer älteren Menschen mit Rat und Tat zur Seite, damit sie sich selbstbewusst und effektiv gegen Betrüger schützen können.
Weiterlesen...Berlin hat 2017 insgesamt 3.131 Neubauwohnungen bewilligt. Im Vorjahr waren es noch 2.305.
Weiterlesen...Am 12. Dezember lud die Botschaft von El Salvador zu einem „Musikalischen Adventsnachmittag“ ein.
Weiterlesen...Vom 7. bis zum 9. Dezember fand im Berliner City Cube der SPD-Bundesparteitag statt. Im Deutschen Bundestag zog der SPD-Abgeordnete Stefan Zierke ein Fazit.
Weiterlesen...Beim Bundesparteitag beschäfigte die Genossen vor allem ein Thema: Große Koalition oder nicht? Was Parteifreunde aus Berlin und Brandenburg meinen:
Weiterlesen...Zu wenig Wohnungen, steigende Mieten, keine Neubau-Offensive, hohe bürokratische Bauhürden, keine Übersicht über Flächenpotentiale, kein Konzept für die Zukunft des ICC – nach einem Jahr rot-rot-grüner Regierung in Berlin zieht die FDP Bilanz. Fazit: Alles beim Alten
Weiterlesen...Das berühmte Kleinmachnower Krippenspiel findet am 16. Dezember um 15:00, 17:30 und 19:30 Uhr und 17. Dezember um 14:30 und um 17:00 Uhr statt.
Weiterlesen...Seit 46 Jahren sind die Vereinigten Arabischen Emirate unabhängig. Seit 45 Jahren bestehen diplomatische Beziehungen zu Deutschland. Am 5. Dezember kamen Vertreter beider Länder zu einer Feier zusammen. Dabei wurde auch über die Zukunft gesprochen.
Weiterlesen...Ja, man kann. Ein Kosmical im Planetarium am Insulaner zeigt seit 20 Jahren, dass Lernen viel Spaß machen kann. Es vermittelt Informationen über Sonne, Mond und Sterne mit Tanz und Gesang.
Weiterlesen...Die Berliner Theaterlandschaft soll bunt bleiben, findet Florian Kluckert, Politiker im Berliner Abgeordnetenhaus. Damit Schlosspark Theater & Co. auch in den kommenden Jahren spielbereit bleiben, steht der Senat in der Pflicht.
Weiterlesen...Am 29. November trafen sich hochrangige Persönlichkeiten beim Deutschen Arbeitgebertag in Berlin, um sich unter anderem über die Rolle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auszutauschen.
Weiterlesen...Usbekistan hat einen neuen Botschafter in Berlin: Nabijon Kasimov. Am 24. November feierte er seinen Amtsantritt mit zahlreichen Gästen.
Weiterlesen...In Steglitz ist der Kabarettist Tom Ehrlich mit seinem neuen Programm unterwegs.
Weiterlesen...Der Oscar-Wilde-Klassiker „Das Gespenst von Canterville“ kommt in die Komödie am Kurfürstendamm.
Weiterlesen...