FBB sichert vorzeitig Refinanzierung über 1,2 Milliarden Euro
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) hat ein umfassendes Refinanzierungspaket über 1,2 Milliarden Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren am Kapitalmarkt erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuen Finanzierung werden verbürgte Verbindlichkeiten für den Bau des BER abgelöst.
Für die Finanzierung konnte die FBB zwölf Banken gewinnen – deutsche, europäische und internationale Institute, darunter sowohl kommerzielle Banken als auch Landes- und Förderbanken. Angeführt wird das Konsortium von der NORD/LB Norddeutsche Landesbank und der Commerzbank AG. Dem Unternehmen gelingt damit ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die finanzielle Selbstständigkeit.
„Das Refinanzierungspaket ist ein wichtiger Meilenstein für den BER“, sagt Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. „Die Refinanzierung der Altkredite aus eigener Kraft ist ein gemeinsamer Erfolg, getragen von wirtschaftlicher Disziplin und der gestärkten Reputation unseres Unternehmens. Besonders freut uns, dass die positive Entwicklung am BER der vergangenen fünf Jahre in der Bankenwelt so große Anerkennung findet. Wir danken unseren Bankpartnern für ihr Vertrauen und unseren Gesellschaftern für die Unterstützung auf dem Weg in die finanzielle Selbstständigkeit.”
Der BER eröffnete am 31. Oktober 2020 nach langer Bauphase und unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie. Als Reaktion auf die massiven Auswirkungen der Krise entwickelte die FBB 2021 gemeinsam mit ihren Gesellschaftern – den Ländern Berlin und Brandenburg sowie der Bundesrepublik Deutschland – ein Gesamtfinanzierungskonzept mit Eigenkapitalzuführungen in Höhe von insgesamt bis zu 2,4 Milliarden Euro, welches auch eine Teilentschuldung beinhaltet. Ziel dieses Konzepts ist die finanzielle Selbstständigkeit der FBB. Die jetzt erfolgte vorzeitige Refinanzierung des im Juli 2026 fälligen Konsortialkredits am Kapitalmarkt ohne Gesellschafterbürgschaften markiert einen weiteren wichtigen Schritt bei der Umsetzung des Finanzplans.
Gemäß der Teilentschuldung ist die letzte Eigenkapitalzuführung der Flughafengesellschafter für Februar 2026 vorgesehen. Sie dient der Tilgung der verbleibenden Altkredite und markiert den finalen Schritt zur finanziellen Selbstständigkeit der FBB. Ursprünglich hatten die Gesellschafter hierfür eine Zuführung von bis zu 660 Millionen Euro eingeplant.
Nach intensiver Prüfung im Rahmen eines Due-Diligence-Prozesses durch das Bankenkonsortium reicht nun eine Eigenkapitalzuführung von bis zu 500 Millionen Euro aus, um die finanzielle Selbstständigkeit der FBB zu erreichen. Die von den Gesellschaftern zugesicherte Summe von bis zu 660 Millionen Euro wird entsprechend nicht vollständig ausgeschöpft.
Seit seiner Eröffnung hat sich der BER zu einem effizienten, leistungsstarken und zukunftsorientierten Flughafen entwickelt. Über 100 Millionen Fluggäste reisten bislang über den BER, allein im vergangenen Jahr waren es 25,5 Millionen. Der Start der Herbstferien am Freitag, 17. Oktober 2025, war mit 102.059 Passagieren der stärkste Tag seit Bestehen des Flughafens.
Heute verbinden 70 Airlines die Region Berlin-Brandenburg mit rund 150 Zielen weltweit. Der BER investiert kontinuierlich in die Modernisierung seiner Infrastruktur und in Angebote für seine Kunden. Passagiere können ihren Aufenthalt am Flughafen weitgehend selbst gestalten – vom Self-Service-Check-in und der eigenen Gepäckaufgabe über moderne Sicherheitskontrollen bis hin zu hochwertigen Shopping- und Gastronomieangeboten.
Für seine Entwicklung wurde der BER mehrfach international ausgezeichnet, unter anderem mit dem Airport Innovation Award 2023 sowie der Ernennung zum 4-Sterne-Flughafen durch Skytrax Anfang 2025
Foto: Pixabay.com
