
Tier- und Wildtierschutztag in Stahnsdorf
Der BUND für Umwelt und Natur, das Bündnis für Wildtierrespekt Kleinmachnow-Stahnsdorf und der ClaB Stahnsdorf veranstalten am 22. Juli einen ganztägigen Tier- und Wildtierschutztag auf dem Gelände des ClaB in Stahnsdorf.
Für Grundschulklassen wurde ein Vormittagsprogramm zusammengestellt, das jeweils für zwei Klassen um 08:30 Uhr bzw. 11:30 Uhr beginnt und etwa eineinhalb Stunden dauert. Ziel ist es, Kinder über die heimischen Wildtiere zu informieren, ihnen ihren Lebensraum zu zeigen und sie über die Bedrohungen aufzuklären, denen die Tiere ausgesetzt sind.
Zu diesem Zweck haben die Organisatoren den Imker Norbert Reinhard, den Igel-Experten Jürgen Lessmann, Carola Fußwinkel zum Thema heimische Vogelwelt sowie den Waschbärenverein „Hauptsache Waschbär“ eingeladen. Dieses Angebot war bereits in kurzer Zeit ausgebucht. Der Familiennachmittag startet um 14:00 Uhr für alle großen und kleinen Interessierten.
Der Berliner Wildtierfotograf M. Papajewski wird den ganzen Tag vor Ort sein und um 15:00 Uhr einen Vortrag über Wildtiere im urbanen Raum halten. Ebenfalls dabei ist der Brandenburger Biberbeauftragte M. Gutt. Es werden Informationsstände der Akteure des Vormittagsprogramms und des Bündnisses für Wildtierrespekt aufgebaut sein.
Der BUND wird einen 25 Meter langen Klimastrahl auslegen, anhand dessen Kinder und Erwachsene erkennen können, wie sich das Klima im Laufe der Jahre stetig verändert hat.
Der Nachmittag klingt um 17:30 Uhr mit einem einstündigen Vortrag von Frau Müller-Schmolt über Wölfe aus. Für das leibliche Wohl sorgt der ClaB im Rahmen des Familiencafés.

Foto/Grafik: BUND Kreisverband Mittelmark, Bündnis für Wildtierrespekt Kleinmachnow – Stahnsdorf