Tatort Bibliothek: 9. Krimimarathon Berlin-Brandenburg startet am 5. November
Wer es spannend und gruselig mag, kommt vom 05. bis zum 18. November beim 09. Krimimarathon Berlin-Brandenburg auf seine Kosten. Dann werden die Bibliotheken, Buchhandlungen und sogar Kinos in vielen Orten zu Tatorten für die Autoren. Auch rund um Teltow müssen einige Verbrechen geklärt werden.
Am 07. November um 19:00 Uhr liest Manuela Kuhlbrodt im Landgasthof Hammer , Genshagener Straße 1, im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf aus ihrem Roman „Todsicher – Die Spur des Rübchen“. Darin muss Oberkommissar Egon Redlich klären, was die Rübchenkönigin-Kandidatin Marina Hunger mit dem mysteriösen Tod eines Wissenschaftlers und einer Fernsehmoderatorin zu tun hat? Unliebsame Konkurrenz macht ihm dabei die Klatschreporterin Leda Schwan. Die vom Buchkontor Teltow präsentierte Lesung am Kamin im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf wird mit Spezialitäten aus der regionalen Küche gewürzt. Der Eintritt beträgt 25 Euro. Vorbestellung nötig unter Tel.: 03328/ 414 23.
Der Kulturverein Großbeeren organisiert am 15. November um 19:00 Uhr eine Lesung mit Klaus-Peter Wolf und seinem Roman Ostfriesenfluch, in dem Kommissarin Ann Kathrin Klaasen einem Psychopathen auf der Spur ist, der Frauen entführt, sie aber nicht tötet, nicht einmal eine Lösegeldforderung stellt. Die Lesung wird musikalisch von Bettina Göschl begleitet. Der Eintritt inklusive Begrüßungsgetränk kostet 14 Euro, die Karten sind im Bücherhaus Ebel erhältlich. Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal über der Feuerwehr Großbeeren in der Berliner Straße statt.
Steglitz-Zehlendorf:
05. November, 20:15 Uhr: Best of 10 Jahre Michael Tsokos
Der Rechtsmediziner präsentiert seine Werke aus den vergangenen 10 Jahren.
Eintritt: 12 Euro, Vorbestellung empfohlen unter Tel.: 030/ 34048484
Hugendubel, Schloßstraße 109–110a, Berlin
07. November, 19:15 Uhr: Edgar Rai: Bullenbrüder
Auch im zweiten Band finden wir zwei Brüder auf verschiedenen Seiten des Gesetzes: Holger Brinks ist auf der Suche nach einer Vermissten eines Smoothie-Start-ups, während Charlie Brinks einer Liaison auf die Schliche kommen soll. Der beschuldigte Ehemann verschwindet kurz darauf ebenfalls und es tauchen immer mehr Indizien auf, welche einen Zusammenhang der beiden Fälle nahe legen…
Eintritt: frei, kostenlose Eintrittskarten sind in der Bibliothek erhältlich, Reservierung unter Tel.: 030/768905012
Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, Berlin
09. November, 19:30 Uhr: Max Annas: Finsterwalde
Ein Polit-Thriller, der eine beklemmende Zukunft voraussagt: Die EU gibt es nicht mehr. Nationalisten und Fremdenfeinde haben das Sagen. Deutsche mit fremden Wurzeln befinden sich je nach Hautfarbe in Übergangslagern in geräumten ostdeutschen Städten und hoffen auf ein Dritte-Welt-Land, das sie aufnehmen wird. Doch auch die korruptesten Regimes weigern sich.
Eintritt: 5 Euro (Abendkasse)
Walthers Buchladen, Bismarckstraße 71, Berlin
12. November, 20:15 Uhr: Viveca Stern: Flucht in die Schären
Die Schwedin liest aus ihrem neuen Thriller um eine verzweifelte Mutter, die von ihrem Mann, dem Drogenboss Stockholms, halb zu Tode geprügelt wird und alles Menschen – mögliche in Bewegung setzt, um ihren kleinen Sohn vor ihm zu schützen.
Moderiert wird die Lesung von Günther Keil.
Eintritt: 12 Euro, Vorbestellung empfohlen: Tel.: 030/ 34048484
Hugendubel, Schloßstraße 109–110a, Berlin
13. November, 19:00 Uhr: Max Bentow: Schmetterlingsjunge
Der Berliner Kommissar Nils Trojan traut seinen Augen kaum: Die Frau, die ermordet wurde, liegt entkleidet auf dem Bett, ihren Rücken ziert das farbenprächtige Gemälde eines riesigen Schmetterlings. Und das ist nicht der letzte Mord in Form solch eines bizarren Kunstwerkes. Um die verborgene Botschaft des Mörders zu entschlüsseln, muss Trojan die Obsession begreifen, die den Täter treibt…
Eintritt: frei, Anmeldung empfohlen: Tel.: 030/ 902992410
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, Berlin
17. November, 18:00 Uhr: Susanne Saygin: Feinde
Ein Doppelmord im Romaviertel in Köln hält Polizist Can und seine Ermittler auf Trab. Auf der Suche nach der Wahrheit taucht er immer weiter in die Welt der Korruption, des Menschenhandels hinab und droht dabei an seine eigenen Grenzen von Gut und Böse zu stoßen. Susanne Saygin schaut in ihrem Debüt der deutschen und europäischen Realität sehr tief in die Augen.
Eintritt: 8 Euro (Abendkasse)
KulturRaum Lichterfelde Ost, Räume der Kinderwerkstatt bau.stelle, Oberhofer Weg 15 (Hinterhof), Berlin
Potsdam:
06. November, 18:00 Uhr: Zygmont Miłoszewski: Ein Körnchen Wahrheit
Buch im Kino: In der polnisch-deutschen Lesung mit Filmvorführung sucht der Warschauer Staatsanwalt Teodor Szacki mit seinem Umzug in ein Weichsel-Städtchen nach erholsamer, langweiliger Ruhe und findet sich schließlich in einen grausamen Mordfall verwickelt.
Im Anschluss ein Gespräch mit dem Autor.
Eintritt: 10 Euro
Thalia-Kino, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 14482 Potsdam
06. November, 19:30 Uhr: Axel Petermann: Elemente der Wahrheit
True-Crime-Roman des bekannten Fallanalytikers Axel Petermann: Hauptkommissar Kiefer Larsen ist einer Mordserie auf der Spur und verdächtigt gleich zwei Männer. Alle Spuren führen zu ihnen, aber auch nach einer Verhaftung können keine eindeutigen Beweise gesammelt werden. Unbeirrt fahndet Larsen weiter und durchleuchtet die makabre Psyche der scheinbar harmlosen Familienväter…
ab 18 Jahren, Eintritt: 10 Euro, inkl. Begrüßungsdrink, Reservierung unter Tel.: 0331/ 2909300 (ab 11 Uhr)
Spielbank Potsdam, Schloßstraße 14, 14467 Potsdam
Mittwoch, 07. November, 19:30 Uhr: Max Annas: Finsterwalde
Ein Polit-Thriller, der eine beklemmende Zukunft voraussagt: Die EU gibt es nicht mehr. Nationalisten und Fremdenfeinde haben das Sagen. Deutsche mit fremden Wurzeln befinden sich je nach Hautfarbe in Übergangslagern in geräumten ostdeutschen Städten und hoffen auf ein Dritte-Welt-Land, das sie aufnehmen wird. Doch auch die korruptesten Regimes weigern sich.
Eintritt: 6 Euro (Abendkasse), Vorbestellung empfohlen unter Tel.: 0331/ 60121153
Carlotta & Company, Friedrich-Ebert-Straße 109, 14467 Potsdam
08. November, 19:00 Uhr: Karla Berling: Königstöchter
Eine alte Dame wird auf entsetzliche Weise umgebracht. Die Reporterin Ira Wittekind recherchiert und deckt eine Verbindung zwischen der toten Frau und drei Mitbewohnerinnen des Seniorenheims auf. Sie stößt auf eine schreckliche Tragödie, während der Mörder weiter sein Unwesen treibt…
Den Besucher erwartet ein erlesenes Begrüßungsgetränk und in der Pause das Flying-Krimi-Buffet
Eintritt: 30 Euro, Reservierung unter Tel.: 0331/ 2 74 90 02
Dorint Sanssouci Berlin/Potdsam, Jägerallee 20, 14469 Potsdam
08. November, 19:00 Uhr: Bastienne Voss und Wolfgang Winkler: Verzweiflung und Verbrechen. Menschen vor Gericht
Bastienne Voss und Wolfgang Winkler lesen aus Jutta Voigts Buch „Verzweiflung und Verbrechen. Menschen vor Gericht“ und beleben dabei eindrucksvoll die Gerichtssaal-Atmosphäre des Buches. Die beschriebenen Fälle formieren sich zu einem grotesken Reigen der Typen, Charaktere und Milieus: bizarr, komisch, zerstörerisch.
Eintritt: 8 Euro, Reservierung unter Tel.: 0331/ 2 89 66 00, www.bibliothek.potsdam.de
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
09. November, 17:00 Uhr: Christiane Dieckerhoff: Spreewaldrache
Ein junger Mann wird blutüberströmt auf einer kleinen Spreewald-Insel gefunden. Kurz darauf finden Anwohner einen toten Obdachlosen in einer Datsche. Kriminalobermeisterin Klaudia Wagner steht vor einem Rätsel. Die beiden Männer kannten sich nicht, trotzdem hängen die beiden Fälle zusammen. Ihre Nachforschungen bringen Erstaunliches zutage…
Eintritt: frei, Reservierung unter Tel.: frei 0331/ 2 33 78 41
P&B Buchhandlung im Hauptbahnhof, Friedrich-Engels-Str. 99, 14473 Potsdam
16. November, 19:30 Uhr: Carla Maria Heinze: Brandenburger Gold
Als drei Menschen ermordet werden, kann die ehemalige Fallanalytikerin Enne von Lilienthal ihre Neugier nicht zurückhalten. Schon bald stößt sie auf ein Geheimnis um einen legendären Transportzug und das Schweigen der Beteiligten. Bei der Suche nach der Wahrheit müssen sowohl ihr Sohn, Hauptkommissar in Potsdam, als auch Enne um ihr Leben fürchten.
Eintritt: 5 Euro (Abendkasse), Reservierung unter Tel.: 0331/ 29 15 70
Kulturladen, Ketziner Str. 50 A, 14476 Potsdam-Fahrland
17. November, 18:00 Uhr: D.B. Blettenberg: Das Blut des Falken
Eine Mordserie erschüttert Thailand. Die Opfer sind Deutsche, aber dann wird auch ein Mitarbeiter der griechischen Botschaft ermordet. Die Polizeiführung Bangkoks ist überfordert und steht unter enormen öffentlichem Druck. Farang soll inoffiziell in dem Fall ermitteln und den Täter ausschalten. Schnell erkennt er, dass der Mörder eine alte Schuld vergelten will, die weit in die deutsche Vergangenheit zurückreicht.
Eintritt frei, Reservierung unter Tel.: 0331/ 28 46 – 1 60
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, Charlottenstraße 72, Haus I, Eingang Hebbelstr. 1, 14467 Potsdam
Weitere Termine und Informationen finden Sie im Internet auf der Homepage des Krimimarathon.
Text: TSB/ Foto: pixabay.com