
Kleinmachnow – Die Schatzkammer der USE ist nur noch bis Ende des Jahres geöffnet
Zum Jahresende verlässt die Union Soziales Einrichtungen (USE) gGmbH den Standort Am Fuchsbau 47 in Kleinmachnow. Das bedeutet, dass die von der USE geführte „Schatzkammer“ mit gespendeter Kleidung und Gebrauchsgegenständen für Bedürftige der Region zum Ende des Jahres ihre Pforten schließt.
Schon jetzt werden dort keine Spenden mehr angenommen. Auch die Fahrrad-Werkstatt ist nur noch bis Ende September vor Ort. Vom 1. Oktober an ist sie in der Biomalzfabrik Teltow (Iserstr. 8-10), 1 zu finden. Die Gemeinde Kleinmachnow und die USE selbst bedauern diesen Schritt, doch ist ein Weiterbetrieb der Schatzkammer finanziell und baurechtlich unmöglich.
Seit 2008 ist die Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH auf dem Gelände Am Fuchsbau in Kleinmachnow mit mehreren geförderten Maßnahmen für Langzeitarbeitslose aktiv. Seit 2015 wurde das Angebot durch die Schatzkammer ergänzt. „Wir können dieses Angebot unter unserer Trägerschaft leider nicht fortsetzen, da wir uns aus Kleinmachnow zurückziehen“, so die USE-Geschäftsführung. Sie ergänzt: „Die dort angemieteten Räume haben einen hohen Sanierungsbedarf, den wir nicht decken können. Einen Teil unserer Angebote können wir auf andere Standorte verteilen.“
Auch die Gemeinde Kleinmachnow stellt fest, dass eine Weiterführung der aktuellen Nutzung problematisch ist, da die Gebäude zahlreiche bauliche Mängel aufweisen, die ohne erhebliche Investitionen nicht zu beheben sind. Eine grobe Kostenschätzung eines von der Nutzerin beauftragten Architekturbüros im Jahr 2022 ergab Kosten in Höhe von 1,42 Millionen Euro. Statische und brandschutztechnische Anforderungen waren dabei wohl noch nicht einmal berücksichtigt, wären aber zwingend noch hinzugekommen. „Angesichts der aktuell äußerst schwierigen Haushaltslage kann die Gemeinde diese Mittel für eine freiwillige Leistung nicht bereitstellen“, betont Kleinmachnows Bürgermeister Bodo Krause, der leider auch keinen Alternativstandort im Gemeindegebiet anbieten kann. Die USE musste sich auch aus diesem Grund für einen Umzug nach Teltow entscheiden. „Die Gemeinde Kleinmachnow hat in den vergangenen Jahren gern finanzielle Zuschüsse an die USE geleistet, damit diese das Angebot der Schatzkammer aufrechterhalten konnte“, so Krause,“ doch ein eigenständiger Betrieb der Schatzkammer an diesem Standort ist der Gemeinde derzeit keinesfalls möglich“.
Das gemeindeeigene Grundstück Am Fuchsbau 47 ist zudem nicht Teil des bauplanungsrechtlichen Innenbereiches, sondern als Teil des Bannwaldes anzusehen. Gemäß Beschlusslage der Gemeindevertretung ist der Rückbau der vorhandenen Bebauung und die Wiedereinbeziehung der Fläche in den öffentlichen Grünzug Bannwald vorgesehen. Im Flächennutzungsplan Kleinmachnow ist das Grundstück entsprechend als „Fläche für Wald“ dargestellt und nicht als Baufläche.
Erfreulicherweise gibt es mit dem Willkommensladen der Begegnungsstätte Alte Schule, Zehlendorfer Damm 212 ein alternatives Angebot zur Schatzkammer . Auch dort werden Sachspenden wie Kleidung, Haushaltswaren, Elektrogeräte, Spielzeug und Kleinmöbel angeboten. Die Willkommenshilfe steht allen Menschen, die in Not sind, offen, und zwar montags und mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 12:00 bis 15:00 Uhr. Spenden werden dort gerne angenommen.
Foto: Redaktion