test

Spiel2016 in Essen eröffnet

Die Freunde von Gesellschaftsspielen atmen erleichtert auf! Seit dem 13. Oktober sind in den Messehallen der Stadt Essen die Pforten zur SPIEL2016 geöffnet. In den GRUGA-Hallen wird gewürfelt, gespielt und gezockt. Wer hier verliert, muss nicht traurig sein, man wird nicht um Bares gebracht. Gespielt wird mit Spielgeld. Seit 34 Jahren gibt es diese spezielle Messe für Gesellschaftsspiele. Der Bonner Verlag Friedhelm Merz rief sie einst ins Leben.

SPIEL2106 in den GRUGA-Hallen

Vom 13. bis zum 16. Oktober sind auf mehreren Zehntausend Quadratmetern Ausstellungsfläche gute, altbewährte und  hochaktuelle Gesellschaftsspiele zu sehen und günstig zu kaufen. Die Hallen 4 und 6 kommen in diesem Jahr als Ausstellungsfläche hinzu und bieten mehr Platz zum Spielen und Stöbern denn je. Die Internationalen Spieltage belegen damit die Hallen 1, 2, 3, 4, 6, 7 und die Galeria. Auch die Presse-Neuheitenschau zogen aufgrund ihres immer größer werdenden Platzbedarfs in eine eigene Halle. So werden die mehr als 1.000 Neuerscheinungen und Weltpremieren erstmals in Halle 1A zu sehen sein. Konkret zu bestaunen sind die neusten Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele, Strategie-, Post-, Abenteuer-, Fantasy-, und Science-Fiction-Spiele. Gleich vor Ort in den Messehallen darf getestet und gespielt werden. Viele Spiele gibt es zum günstigen Messerabatt. Diese weltweit größte Messe für Gesellschaftsspiele stellt eindrucksvoll unter Beweis: Das gute alte Gesellschaftsspiel boomt wie nie zuvor.

1021 Austeller auf der COMIC ACTION

Parallel zur „SPIEL16“ findet in den Messehallen auch die COMIC ACTION statt. Insgesamt werden  1.021 Aussteller ihre Spiele darstellen, der Veranstalter rechnet mit über 160.000 Besuchern. Aus 50 Nationen kommen die Aussteller. Einer von den 1.021 Ausstellern ist Blazej Kubacki aus der polnischen Hauptstadt Warschau (siehe Foto). Er hat für das Unternehmen „NSKN“ mehrere Spiele als Designer kreiert. In der Essener Messehalle 1 sagte er im Pressegespräch: „Meine hier anwesenden Kollegen und ich sind begeistert. Man spürt die Anziehungskraft von Gesellschaftsspielen. Die Akzeptanz der Besucher, bei uns Spiele kennenzulernen und zu testen, ist riesengroß. Es macht einfach Freude, hier am Messestand tätig sein zu dürfen. Ich lade alle Leser des Teltower Stadtblatt-Verlages ein, meine Kollegen und mich aufzusuchen und nach Herzenslust unsere Spiele zu testen.“

Deutscher Spielepreis in Essen

Dabei kann man in Essen auch sehr viele Weltneuheiten entdecken. Bereits am 12. Oktober kam es zu einer Preisverleihung. Vertreter der Verlage, Journalisten, Autoren und Repräsentanten der Stadt Essen verliehen den „Deutschen Spielepreis.“ Der „Deutsche Spielepreis“ wird seit 1990 jährlich vergeben. Es gibt ihn in folgenden Bereichen: Für das beste Familien- und Erwachsenenspiel des jeweils aktuellen Spielejahrgangs, für das beste Kinderspiel des jeweils aktuellen Spielejahrgangs, für das Spiel mit der vorbildlichen Regel- Wanderpreis "Essener Feder" der Stadt Essen und für die beispielhafte Leistung einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution (Sonderpreis). Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) ist seit 2015 im Amt und durfte erstmals die Preisverleihung vornehmen. Er betonte: „In Essen kam ich 1973 zur Welt. Hier habe ich meine Kindheit verbracht. Für mich ist es eine ganz, ganz große Ehre, die Preisverleihung vornehmen zu dürfen.“

Essener Feder für Strategiespiel Stone Age

Ferner sagte der Oberbürgermeister: „Besucher aus aller Welt lernen aufgrund der SPIEL2016 Essen und das Ruhrgebiet besser kennen.“ Thomas Kufen durfte am Abend des 12. Oktobers in den Messehallen seiner Geburtsstadt die „Essener  Feder“ an den „Hans im Glück-Verlag“ überreichen. Der Verlag wurde für das Strategiespiel „Stone Age“ ausgezeichnet. Unsere Redaktion ist vor Ort in Essen und wir werden demnächst einige Spiele vorstellen-und für SIE, unsere werten Leser, verlosen. Mehr Details zur Spiel2016 unter:

www.merz-verlag.com  

Text/Bild: VTN