Column with 8px hight
GeschichteKulturStahnsdorf

Volkstrauertag in Stahnsdorf

Mit einer Kranzniederlegung durch Bürgermeister Bernd Albers am Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege wurde am 19. November, dem Volkstrauertag, in Stahnsdorf der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Der Volkstrauertag wurde 1919 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten vorgeschlagen. Die erste Gedenkstunde im Reichstag fand am 5. März 1922 statt. Der Volkstrauertag wurde erstmals am 1. März 1925 begangen. Seit 1952 findet der Volkstrauertag zwei Wochen vor dem ersten Advent statt. An diesem Tag wird in Deutschland halbmast geflaggt.

Weiterlesen...
Kleinmachnow

Kleinmachnow wird Löwenpate beim Zoo Eberswalde

Nach der aufsehenerregenden Suche nach einer vermeintlichen Löwin in Kleinmachnow spendet Kleinmachnow 500 Euro für das Löwengehege im Zoo Eberswalde (Barnim). Am 21.November um 11:00 Uhr trifft sich Bürgermeister Michael Grubert mit Paulina Ostrowska, Direktorin des Zoos Eberswalde und Götz Herrmann, Bürgermeister der Stadt Eberswalde zur offiziellen Scheckübergabe am Löwengehege im Zoo Eberswalde.

Weiterlesen...
FeuerwehrGeldPolitikTeltowUkraine

Teltow schnürt Hilfspaket im Wert von 200.000 Euro für die Ukraine

Die Stadt Teltow hat am 16. November Hilfsgüter im Wert von 200.000 Euro an ihre ukrainische Partnerstadt Khotyn übergeben, die unter russischen Drohnenangriffen leidet. Bei der Übergabe in der Feuerwache durch Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt waren der ukrainische Bürgermeister von Khotyn, Andriy Dranchuk, und Bundeskanzler Olaf Scholz anwesend.

Weiterlesen...
BildungDBKinderKitaSchuleVerkehr

Warnstreik 15. bis 16. November 2023: Beeinträchtigung der Schülerbeförderung möglich

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat für den 15. November, 22:00 Uhr, bis zum 16. November, 18:00 Uhr, einen bundesweiten Warnstreik angekündigt. Das Bildungsministerium weist daraufhin, dass dies Auswirkungen auf die Schülerbeförderung in Brandenburg haben könnte – sofern Schülerinnen und Schüler auf den Bahnverkehr angewiesen sind.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEnergieGeldPolitikWirtschaft

Schritt in die richtige Richtung

Die von der Bundesregierung am Mittwoch beschlossene Senkung der Stromsteuer sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte Dr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Ostdeutschen und Berliner Unternehmerverbände, am 10. November. Es sei aber zu früh, von einem Befreiungsschlag zu sprechen. Er helfe aber den kleinen und mittleren Unternehmen. Und er sei vernünftiger als der ursprünglich geplante Industriestrom für eine ausschließlich elitäre, energieintensive Industrie.

Weiterlesen...
StahnsdorfWirtschaft

Martin-Gürtler-Straße erschließt neuestes Gewerbegebiet

Der Kreisverkehr Schmale Enden an der Ortsumgehung Stahnsdorf, der Landesstraße 77 n hat nun auch offiziell einen vierten „Arm“. Am 13. November, gab die Verwaltung nach gut achtmonatiger Bauzeit die Martin-Gürtler-Straße offiziell frei. Damit verbunden war auch die Eröffnung des Gewerbegebietes Quermathe/Grüner Weg. Anwesend waren neben Mitgliedern der Gemeindevertretung und der Kreishandwerkerschaft auch Vertreter der Baufirmen und nicht zuletzt Horst Gürtler, der Bruder des Namensgebers der neuen Straße.

Weiterlesen...
PolitikTeltow

Rechtsextreme Schmierereien in Teltow

Das Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (NTTKS) teilt mit, dass am 10. November in Teltower rund um die Albert-Wiebach-Straße erneut verfassungsfeindliche und rechtsextreme Symbole von Aktivisten des NTTKS entdeckt wurden. Mehrere Wohn- und Infrastrukturgebäude sowie Altkleider- und Glascontainer wurden mit Symbolen des Nationalsozialismus und Codes der rechtsextremen Szene beschmiert.

Weiterlesen...
Wissen

Dreht sich die Erde schneller, wenn Blätter fallen?

Die Geschichte hält sich hartnäckig – ist es wirklich wahr, dass sich die Erde im Herbst schneller dreht, weil die Blätter der Bäume zu Boden fallen? Die Logik hinter dieser Annahme ist, dass sich Körper schneller drehen, wenn sich die Masse in Richtung der Drehachse bewegt. Ein Beispiel ist eine Eiskunstläuferin, die bei einer Pirouette die Arme an den Körper zieht und sich dadurch schneller dreht. Ähnlich verhält es sich mit den Blättern eines Baumes, die sich beim Fallen näher zur Drehachse der Erde bewegen. Dreht sich die Erde im Herbst als

Weiterlesen...
KircheKleinmachnow

Weihnachtsbäume gesucht

In jedem Jahr werden in der Kleinmachnower Dorfkirche und Neuen Kirche im Gemeindehaus Weihnachtsbäume geschmückt. Dafür werden Gartenbesitzer gesucht, die einen schönen Weihnachtsbaum abzugeben haben. Interessenten können sich bei Kirchmeister Stephan Schmidt unter Tel. 01578/ 55 18 8 18 oder E-Mail:kirchwart@ev-kirche-kleinmachnow.de melden.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGrossbeerenPotsdam-MittelmarkSchönefeldTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

Großbeeren zieht mehr Menschen an – Teltower pendeln oft nach Berlin

Rund 1,1 Millionen Menschen pendelten im Jahr 2022 in Berlin und Brandenburg zur Arbeit in eine andere Gemeinde. Das entspricht einem Anteil von 34 Prozent an allen erfassten Personen. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Einpendler mit Wohnort in der Region um 2,4 Prozent, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteKulturLebensartPotsdam-MittelmarkTeltow-FlämingUnterhaltung

Am 11. November beginnt die neue Karneval-Session

Mit dem Sturm auf die Rathäuser starten die Brandenburger Narren am kommenden Samstag (11.11.) in vielen Städten und Gemeinden in die neue Session. Und diese sei eine ganz besondere, sagte der Präsident des Karnevalverbands Berlin-Brandenburg, Fred Witschel, der die landesweit rund 15.000 aktiven Jecken von Werder/Havel aus regiert.

Weiterlesen...