Column with 8px hight
BrandenburgPolitikVerkehrWirtschaft

Erneute Ausnahmegenehmigung für Lkw-Fahrten am 14. Januar

Vor dem Hintergrund der angekündigten landes- und bundesweiten Protestfahrten am kommenden Montag erlaubt das Ministerium für Infrastruktur und
Landesplanung am Sonntag, den 14. Januar erneut Lkw-Fahrten auf Brandenburger Straßen für den Transport wichtiger Güter. Hierdurch sollen durchgängige Lieferketten und damit die Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft sichergestel

Weiterlesen...
PolitikWirtschaft

Wirtschaftsrat kritisiert Kürzung des Zuschusses zur Rentenversicherung

Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstützt die Deutsche Rentenversicherung in ihrer Kritik an der geplanten Absenkung des Bundeszuschusses zur gesetzlichen Rentenversicherung um 600 Millionen Euro für die Jahre 2024 bis 2027. Hierdurch würden zur Stopfung von Haushaltslöchern mittelfristig die Rentenbeitragszahler zusätzlich belastet. Stattdessen müsse nachhaltige Haushaltskonsolidierung auch auf der Rücknahme von Rentengeschenken der Großen Koalitionen basieren.

Weiterlesen...
FeuerwehrKleinmachnow

Mehrere Gartenlauben in Kleinmachnow in Brand geraten

Die Polizei wurde am Sonntagabend von der Regionalleitstelle der Feuerwehr über den Brand einer Gartenlaube in Kleinmachnow informiert. Das Gebäude war aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten, das Feuer griff auf zwei weitere Gartenlauben und ein Carport über. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung wurde aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteKulturPolitikPotsdam

Landtag zeigt bis Ende Februar Foto-Ausstellung von jüdischen Friedhöfen in Mitteleuropa

Im Foyer des Landtages Brandenburg ist eine neue Ausstellung eröffnet worden, die bis Ende Februar jüdische Friedhöfe, ihre Geschichte und ihren aktuellen Zustand zeigt. Zu sehen sind Schwarz-Weiß-Fotografien aus Deutschland, Polen, der Ukraine und der Tschechischen Republik. Die Ausstellung „Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004 – 2024“ soll Erinnerung bewahren und noch erhaltene Spuren für nachfolgende Generationen sicht- und erlebbar machen.

Weiterlesen...
BerlinForschungGesundheitWirtschaftZehlendorf

Zehlendorfer Firma KNAUER optimistisch für 2024

Das Unternehmen KNAUER, das in Berlin Zehlendorf Hightech-Laborsysteme produziert und weltweit vertreibt, hat schon zu Jahresbeginn viele positive Nachrichten über Wirtschaftsdaten, Gleichstellung, Auszeichnungen sowie Arbeitszeit und Lohn zu vermelden. Das 190-Kopf starke Team konnte 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielen. Zum zweiten Mal hintereinander lag der Umsatz deutlich über 40 Mio. Euro.

Weiterlesen...
Polizei

Öffentlichkeitsfahndung nach gefährlicher Körperverletzung in der S-Bahn der Linie S8

Am 12. Juli 2023 gegen 17:15 Uhr kam es in Berlin in der S-Bahnlinie S8 zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Prenzlauer Allee zu einem körperlichen Angriff durch einen Mann auf eine in der S-Bahn mitreisende Geschädigte. Der Täter trat hierbei mehrfach auf den Körper und den Kopf der Geschädigten ein und ließ erst von der Geschädigten ab, nachdem weitere Fahrgäste in das Geschehen eingriffen. Beim Halt der S-Bahn am Bahnhof Prenzlauer Allee flüchtete der Täter und konnte unerkannt entkommen.

Weiterlesen...
GrossbeerenPotsdam-MittelmarkTeltow-FlämingVerkehrWirtschaft

Beeinträchtigungen des Linienverkehrs

Aufgrund von Bauernprotesten kommt es in Brandenburg zu Behinderungen im Busverkehr. Laut Homepage der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming (VTF) ist derzeit vor allem der Linienverkehr im Norden des Landkreises betroffen, insbesondere in Ludwigsfelde und Großbeeren. Es sei mit Umleitungen, erheblichen Verspätungen, Anschlussverlusten und Ausfällen zu rechnen, schreibt die VTF. Das GVZ Großbeeren wird von den Bussen der VTF derzeit gar nicht angefahren.

Weiterlesen...
GeldWirtschaft

Steigende Insolvenzzahlen mahnen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Mit Sorge betrachtet der Wirtschaftsrat der CDU e.V., dass seit Mitte 2023 die Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 19 Prozent im letzten Halbjahr deutlich gestiegen sind. Angesichts des jüngst von Experten prognostizierten weiteren Anstiegs der Insolvenzzahlen in Deutschland drängt der Wirtschaftsrat auf deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft.

Weiterlesen...
BildungKinderKitaStahnsdorf

Kita in Blumensiedlung soll „Löwenzahn“ heißen

Die neue Kita in Stahnsdorf im Dahlienweg soll „Löwenzahn“ heißen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage in der Gemeinde Stahnsdorf, die vom 27. November bis zum 13. Dezember 2023 online sowie in den Kitas Lindenhof und Zille durchgeführt wurde. Insgesamt wurden in den drei Wochen online und in den beiden Kitas 837 Stimmen abgegeben, davon waren 23 (2,75 Prozent der Gesamtstimmen) ungültig.

Weiterlesen...
EuropaPolitikWirtschaft

Wirtschaftsrat: Einigung der EU-Finanzminister zu Schuldenregeln muss nachgeschärft werden

Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. bewertet die Einigung der EU-Finanzminister auf eine Wiedereinsetzung der EU-Schuldenregeln ab 2024 grundsätzlich positiv. „Besonders hervorzuheben ist die Bestätigung der Maastricht-Obergrenzen für das jährliche Haushaltsdefizit – drei Prozent – sowie die Staatsverschuldung – 60 Prozent“, sagt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger. Gleichzeitig mahnt der Wirtschaftsrat jedoch für die Verhandlungen im Europäischen Parlament konsequentere Konsolidierungsvorgaben für Schuldenstaaten an. „Solide Finanzen der Mitgliedsstaaten sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Union.“

Weiterlesen...
BrandenburgWirtschaft

Mehr Transparenz auf dem Bildungsmarkt durch nationales Weiterbildungsportal

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Dezember 2023 in Branden-burg 79.445 Menschen arbeitslos, davon 34.809 Frauen (43,8 Prozent) und 44.636 Männer (56,2 Prozent). Das sind 1.650 Personen mehr als im November 2023 und 3.712 mehr als im Dezember 2022. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der jungen Arbeitslosen im Alter von 15 bis unter 25 Jahren um 9,3 Prozent 6.655 gestiegen. Die Zahl der älteren Arbeitslosen im Alter von 50 Jahren und älter ist im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent auf 29.768 gestiegen.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheit

Blutspender in Brandenburg können Einkaufsgutscheine gewinnen

Den Start ins neue Jahr möchte der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost mit einem Dank an seine Spenderinnen und Spender verbinden. Jeder, der im Aktionszeitraum zwischen 2. Januar und 31. März 2024 beim DRK im Land Brandenburg eine Blutspende leistet, hat die Möglichkeit, an einer wöchentlich ausgespielten Verlosung von Einkaufsgutscheinen im Wert von jeweils 100 Euro für einen Lebensmittelmarkt in der Region teilzunehmen.

Weiterlesen...